http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0245
Reichel: Krens and Quer durch die Welt
227
liehe Vorurteile. Angesichts dieses ungeheuren, historischen
Materials, der erdrückenden Zeugnisse der lebenden Generation
und der Absurdität der materialistischen Annahme
eines „denkenden Eiweissstoffes" könnte man heutzutage die
Gegner des Spiritismus weit eher als Männer des wissenschaftlichen
Grössenwahnes taufen .*) —
In den Sitzungen bei Mr. Miller kam zum Schlüsse
der Sitzung immer die Kontrolle Betsy und sprach einige
Worte zur Verabschiedung. Während der ganzen Sitzung,
so sagte sie, müsse sie den Spirits, die sich materialisieren
wollten, helfen, da es speziell für Neulinge schwer sei,
dieses zu bewerkstelligen, und noch schwerer, in denselben
Gesichtszügen zu erscheinen, die sie auf Erden gehabt
hätten, was begreiflich ist und jeder an sich selbst ausprobieren
kann. Denn wenn man sich einige Zeit nicht im
Spiegel gesehen hat, dürfte es den meisten schwer fallen,
sich ihrer Gesichtslinien ganz genau zu erinnern; wie dann
erst als Geist, wo die Personalität geschwunden ist! Es
sind mir da oft interessante Dinge passiert. Ein mir bei
Lebzeiten bekannter Herr, den ich als Geist gut wieder erkennen
konnte, kam ohne Spitzbart, den er früher trug.
Auf raeine Anfrage antwortete er mir, dass er sich infolge
meiner Frage nun wieder daran erinnere, aber, mit dem
Aufbau seines Körpers beschäftigt, habe er sein Gedächtnis
sehr anstrengen müssen, um sich jeder Einzelheit seines
einstmaligen irdischen Körpers wieder zu erinnern.
Betsy, der ich einmal zum Abschied die Hand noch
reichen wollte, sagte mir lachend, sie habe heute keine
Arme; sie hätte nur Kopf und Brust materialisiert; mehr
Kraft wäre nicht übrig geblieben, da in dieser Sitzung zu
viele Spirits sich materialisiert hätten.
Etwaige fernere Erlebnisse, soweit solche für die
„Psych. Stud." meines Erachtens verwertbar sind, werde
ich nicht versäumen, dem verehrten Herrn Schriftleiter zugehen
zu lassen.**)
San Francisco, Kalifornien. 24. XII. 1905*
*) Baron Hellenbach: „Aus dem Tagebuche eines Philosophen*
(0. Mutze, Leipzig 1881). S. 209.
**) In einer Nachschrift vom 28. I. er. schreibt der Herr Verf.
noch u. a.: „Ich besuchte auch gestern eine Mrs. Crindle, 328 Ellis-
str., die fraglos echt ist und wo ich im Beisein von 31 Personen in
V\2 Stunden 14 Spirits materialisiert sah. Die Atmosphäre,
Dekomposition und Refraktion des Lichtes in Kalifornien
scheint eben diese Phänomene sehr zu unterstützen.
Vor ein paar Tagen war nun von Herrn de Rochas ein Brief
bei Prof. van der Naillen eingelaufen, dass er sich bereit mache, das
15»
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0245