http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0271
Kurze Notizen.
251
unzweifelhaft fest, dass namentlich auch unter den von
Aksakow in seinem klassischen Werk eingehend erörterten
Fällen immer noch ein unerklärter Best solcher Beispiele
übrig bleibt, für welche seine spiritistische Deutung mindestens
nicht bloss die einfachste, sondern auch die, nach
allem, was wir wissen können, wahrscheinlichste ist.
Dr. Fr. Maier,
Kurze Notizen.
a) Eine neue „Gesellschaft für psychische Studien
." Am 4. März ist in Florenz eine „Societä per le
ricerche psichice" gegründet worden. Vorsitzender ist Prof.
I. M. PalmarinU Sekretär Dr. Chelazzi; Beiräte die Herren:
Prof. Dr. Banchi, Papini, Prof. Regalia und Otto Wenzel-Ekkehard
) Mariani, Schatzmeister. Sitz: Piazza Donatello 5, Firenze.
Die Gesellschaft hat sich die Aufgabe gestellt, psychische
Phänomene experimentell zu untersuchen und durch Versammlungen
und Vorträge aufzuklären. Für die Sitzungen
ist ein ausführlicher Leitfaden aufgestellt worden, der eine
möglichst vollständige Kontrolle bei aller wünschenswerten
Freiheit streng durchzuführen ermöglichen soll.
b) Neue Versuche mit N-Strahlen. Vor einiger
Zeit hat Dr. Stenson Hooker in London (laut „N. W. J."
vom 21. IL er.) eine Reihe von Experimenten mit den N-
Strahlen gemacht, die aus dem menschlichen Körper ausstrahlen
sollen. Er hat nun das Resultat dieser Experimente
der „Psycho - Therapeutic - Society" in London vorgelegt
und eine Anzahl von Bildern vorgezeigt, welche die
verschiedenen Farben der N-Strahlen darstellen, die angeblich
nach dem Temperament verschieden sind. Nunmehr
wird überdies noch aus New-York berichtet, dass ein
amerikanischer Gelehrter das Problem der Reproduktion
von „Gehirnwellen" auf photographischen Platten gelöst
habe. Er habe einige Freunde ersucht, ihre Finger in
Entfernung von einigen Zoll über die Platte zu halten und
ihre Gedanken auf ein bestimmtes Objekt, einen Silberdollar
, zu konzentrieren. Als die Platte entwickelt wurde,
habe er dann gefunden, dass auf ihr eine dunkle Stelle genau
in der Grösse und Form der Dollars sichtbar war.
[Aehnliche Versuche wurden bekanntlich auch in Deutschland
und Frankreich schon früher gemacht. — Red.] Bezüglich
dieser Behauptung hat eine wissenschaftliche Autorität
in London einem Mitarbeiter des „Daily News" mitgeteilt
, dass seiner Ansicht nach die Tatsache nicht
unmöglich sei. Es könnten ja bereits Bilder von Personen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0271