http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0282
262 Psychische Stadien XXXIII. Jahrg 4. Heft. (April 1906.)
(bezw. beim Chevalier Le Clement de St Marcq im Cafe Anselmo zu
Anvers am 9. Januar er., Bericht des Redakteurs Maurice Saey vom
„Messager de Bruxelles", der an Materialisationen nicht glaubt, über sehr
überzeugende Tischrückversuche). — Sitzung des „Comite de la Föderation
Nationale Spirite" zu Brüssel vom 14. Jan. er. — Philosophische
Studie über die Fortsetzung des Lebens (von Prof. C Moufannier in
Nizza). — Der Spiritismus bei den „Shakers** (aus der „NewYork Times").
— Offener Brief an den Bürgermeister von Ben Ahin lez - Huy über die
„Stiftung Jadot". (Der am 17. Juli 1883 in Roulers verstorbene Philanthrop
und Spiritist Jadot, Vorstand der Eisenbahnarbeiten von Westflandern
, hatte der Gemeinde Ben Ahin die Summe von 10 000 fr. zur
Gründung einer Volksbibliothek unter der Bedingung vermacht, dass auch
spiritistische Bücher und Zeitschriften Aufnahme finden, was jedoch von
dem sozialistischen Gemeinderat abgelehnt wurde, weil es eine Schädigung
der Arbeiterbevölkerung Wesse, ihre kostbare Zeit mit nicht ernsthaft
wissenschaftlicher Literatur zu verlieren.) — Der Spiritismus in London.
(Bericht des nach Holland eingeladenen Mediums Jesse Shepard an die
Zeitschrift „Toekomstig Leven** in Utrecht über seine „musikalischen
Sitzungen in London**, über „hellsehende Beschreibungen** der Miss
Maccreadie in den „Cavendish Rooms" und über das zunehmende Interesse
der englischen Geistlichkeit für die „spiritualistische Regeneration*';
Beweis die „Bekehrung** des beliebten Predigers Rev. /. Campbell vom
„City - Temple" und des früheren Redakteurs von „The Christian Age*\
John Lobb, der jetzt in allen grösseren Städten Grossbritanniens Vorträge
über Spiritismus hält.) — Die Vorträge von Lfon Denis (in Paris; im
Rathaus und an der „Faculte de Theologie protestante** zu Toulouse; in
Carcassone; im Athenäum zu Bordeaux u. a. Orten mit ausserordentlichem
Erfolg.) — Nekrologie. (Dr. jur. Richard Hodgson, geb. 1855 in Melbourne
, gest. 20. XII. 05 in Boston.) — Bibliographie. M.
La Paix Universelle. Lyon (A. Bonvier) 16* an. Nr. 2—4. Die magnetische
Heilung von Wunden (durch Transfert d. i. Uebertragung des Krankheits-
stolfs auf Tiere oder Pflanzen, nach der „Physique occulte** des Abbe
de VaUemont). — Ein merkwürdiges psychisches Phämonen: Die Aureole
(bestätigt in einem Artikel gegen die Vivisektion des Nov.-Hefts v. J. von
„The world's advance-tought and the Universal Republic"). — Ueberein-
stimmung der Prinzipien des Spiritismus mit denen der Philosophie des
Altertums. — Das Weltende (geschichtlicher Rückblick von Ernest Bosc).
— Das Familienfest der „Föderation lyonnaise et regionale des Spiri-
tualistes modernes.** (Beschenkung von 15 bedürftigen Greisen mit je
50 Fr. in der „salle Kardec" zu Lyon am 17. Dez. y. J. in Anwesenheit
von mehr als 400 Personen, mit Vortrag von A. Bonvier über den „Zweck
des Lebens'*). — Die Lykanthropie in Japan (Gewisse Japanerinnen, welche
vermöge einer „Verdoppelung der Persönlichkeit** in sich die Stimme des
dort besonders gefürchteten Fuchses zu hören glauben, lassen sich unter
magischen Zeremonien hypnotisch behandeln). — Korrespondenz. — An
der Schwelle der okkulten Welt. (Der „Hermetismus** ist kein Zweig
menschlicher Kenntnisse, die man durch Auswendiglernen sich aneignen
kann, er ist eine moralische Wiedergeburt; wer bloss aus Neugierde
kommt oder eine WissensofFenbarung erwartet, wird enttäuscht). — Magnetische
Heilung von Wunden. (Experimente von Dr. Babinnkt, Dr. Lnys
und de Bockas im Charite-Spital mit Magnet-Stahlkränzen, in welchen sich
gewisse Schwingungszustände des Gehirns und des Nervensystems aufzuspeichern
scheinen, so dass sie als metallotherapeutische * „Mumie"
dienen können; Theorie Maxn>ell\ eines Vorgängers von Mesmer, nach
seinem zu Frankfurt a. M. 1679 erschienenen Werk „de medicina mag-
netica**). — Die Spuk- und Besessenheitsphänomene. (InteressanterWor-
trag des Dr. med. und Generalanwalts am Appellhof zu Bordeaux,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0282