http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0285
Psychische Studien.
Monatliche Zeitschrift,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene
des Seelenlebens gewidmet
33. Jahrg. Monat Mai. 1906.
I# Abteilung.
Historisches und Experimentelles«
Anleitung zur Kenntnis des Spiritismus.
Von M. BT, de Fremery.
Aus dem Holländischen übersetzt
von Karl Grimm (f Rechtsanwalt in Urach).
(Fortsetzung von Seite 200.)
JLU.
Das Hellsehen der Somnambulen.
Bei manchen Krankheiten zeigt sich ein eigenartiges
Schlafleben, das wegen der physischen Unempfindlichkeit
ganz intensiv erscheint und in dem die Traumbilder so lebhaft
sind, dass der Patient im Schlafe spricht. Aus den
Mitteilungen ergibt sich, dass die Träume in diesem Zustande
nicht verwirrt und in hohem Masse phantastisch
sind, sondern dass sich verschiedene Eindrücke in regelmässiger
Folgeordnung dem Schläfer zeigen.
Die ßewusstlosigkeit ist jedoch physisch vollständig.
Man kann den Patienten kneifen oder mit einer Nadel
reizen — er fühlt es nicht; man kann eine Glocke ganz
nahe an seinen Ohren läuten - er hört es nicht; man
kann seine Augenlider öffnen und ein grelles Licht vor den
Augen leuchten lassen — er bemerkt es nicht. Gleichwohl
macht er Mitteilungen verschiedener Art, welche nicht so
sehr seine Umgebung angehen, als seinen Krankheitszustand
. Es offenbart sich ein kräftiger Heilinstinkt, der
im Stande zu sein scheint, den eigenen Körper innerlich zu
sehen, dessen Gebrechen anzugeben und die Heilmittel für
Psychische Studien. Mai 1906. 18
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0285