Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 278
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0298
278 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 5. Hett (Mai 1906.)

eine halbe Stunde erforderlich ist.) Neben den Fauteuil,
auf dem das Medium im Kabinett Platz nimmt, wird noch
ein Stuhl gestellt. Um 5 Uhr wird das Gas gelöscht und
die Türe geschlossen. Bald darauf machen sich die wohlbekannten
geräuschvollen Atemzüge B. B.'s vernehmbar.
Nach einem kleinen Lärm im Innern des Kabinetts öffnet
sich der Vorhang. Ich unterscheide deutlich Vincente auf
ihrem Fauteuil sitzend, ich sehe ihren ganzen Körper, ihren
Kopf (ohne die Gesichtszüge zu erkennen), ihren weissen
Hals, ihre Hände. B. B. steht auf ihrer rechten Seite, ein
wenig über sie gebeugt. Ich kann zwar die Gesichtszüge

nehmbar. Endlich hört man, dass sich im Kabinett etwas
rührt. Der Vorhang teilt sich auseinander, statt wie sonst
in die Höhe geschlagen zu werden, und ich sehe zuerst
Vincente heraustreten. Ihre Züge kann ich nicht unterscheiden
, aber ich sehe deutlich ihre Gestalt: Rock, Bluse,
Hals, Arme, Gesicht und Haare. Hinter ihr kommt B. B.
aus dem Kabinett. Er ist mindestens einen Kopf grösser
als sie. Er scheint Vincente zu führen. (Fig. 3 zeigt das
etwas gebeugt stehende Medium und neben ihm das Phantom
in seinem bis zum Boden herabwallenden weissen Gewand
. Die Zeichnung ist leider unklarer als Fig. 2. Auch
fehlt auf ihr der schwarze Bart B. B.h.)

Die beiden bleiben nun eine Zeitlang vor dem geschlossenen
Vorhang stehen, Vincente von B. B. unterstützt
(sie befindet sich im Zustande der Hypnose), ein wenig
nach der rechten Seite hingeneigt und von Zeit zu Zeit
hüstelnd.

B. ff.'s nicht sehen, aber ich unterscheide
deutlich seine Kopfbedeckung
und sein dunkles Gesicht. Das
Medium bewegt den Kopf und
hustet leise. Der Vorhang bleibt
etwa 50 bis 60 Sekunden zurückgezogen
; dann schliesst er sich
wieder.

Fig. 3.

Nach Verfluss einer Viertelstunde
hört man Vincente seufzen.
Der nämliche Kampf wie in der
letzten Sitzung beginnt wieder: das
Phantom will das Medium zu etwas
veranlassen, was dieses nicht tun
will. Vincente widersetzt sich mit
einem entschiedenen: Nein, nein!
ß. B. scheint nicht nachzulassen.
Seine rauhen Atemzüge werden ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0298