Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 283
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0303
hc * * Spukphänomene, die mit einem Brand absehliessen. 283

Spukphänomene, die mit einem geheimnisvollen

Brand absehliessen.*)

Vor Wochen verbreitete sich das Gerücht, dass in
einem Bauernhause in Bistrigna, einer zur Pfarre von Mon-
falcone (österr. Küstenland) gehörigen Lokalität sog. Spukphänomene
die Bewohner desselben in Angst und Schrecken

der Metallschliesse, darüber die Bluse mit dem Spitzenbesatz und
dem horizontal liegenden, augenscheinlich leeren Aermel, der bis
zur Sitzlehne Äischa's reicht. Wenn Herr Prof. v. Max behauptet,
dass'Mas herabhängende Oberteil eines Hemdes auf dem Sessel liege,
so erklärt sich dieser offenbare Irrtum einfach daraus, dass er seine
hypothetische Erklärung auf die in den »Psych. Stud.* veröffentlichte
, nicht deutlich alle Details wiedergebende, zinkographisch
reproduzierte Kopie aufbaute. Nicht zu vergessen ist ferner, dass
ein Augenzeuge, der die betreffenden Personen und die Umgebung
vorjsicn hatte, die Photographien mit ganz anderen Augen betrachten
wird, als jemand, der die Bilder ohne Farbenwiedergabe
zu Gesicht bekommt. Wie ich hörte, wird der
Verlag der „Annales des Sciences psychiques* in Bälde eine Broschüre
veröffentlichen, die ausschliesslich die Sitzungen in Villa
Carmen zum Gegenstand hat. Die dortigen Sitzungen nehmen
übrigens, wie ich aus Mailand erfahre, ungestört ihren Fortgang.
Marchese G. D'Angrogna, der ihnen am 4. März er. beiwohnte, wird
darüber demnächst in der Kevue „Luce e Ombra* berichten. — Der
von oberflächlich orientierten Reportern der Tagespresse mit boshafter
Freude ausposaunte Zwischenfall einer angeblichen Mystifizierung
Richefa hat sieb alsbald aufgeklärt: ein Eingeborener
namens Areski, Kutscher des Generals Noel, der wegen Veruntreuungen
entlassen wurde, rächte sich dadurch, dass er während der
öffentlichen Vorträge eines gewissen Dr. Rouby in Algier sich als
„Bien Boa44 vermummte und dabei vorgab, die gleiche Maskerade
auch in Gegenwart der Herren Eichet und Delanne aus Paris ausgeführt
zu haben/ — Herr Prof. Eichet selbst schrieb uns, dass er
im nächsten Hefte der „ Annales * auf alle ihm gemachten, zum Teil
ganz unsinnigen Einwendungen antworten werde und dass diese
Antwort wohl jedermann von der absoluten Unnahbarkeit derselben
überzeugen müsse. Maier.

*) Der eben erwähnte, uns als zuverlässiger Berichterstatter bekannte
, aber nicht genannt sein wollende Herr Einsender schrieb
uns zu obiger Mitteilung, dat. 18. II. 06 u. a.: „Die Mailänder Revue
„Luce e Ombra* enthielt im Januarheft d. J.. S. 40 einen eingehenden
Bericht des Herrn Gius. Valentinis aus Monfalcone über Spukphänomene
und einen geheimnisvollen Brand in Bistrigna. Nachdem
ich mit den hierbei in Mitleidenschaft gezogenen Personen
Rücksprache gepflogen, deren Aussagen mir nach den gemachten
Erhebungen die Tatsächlichst dieser Vorfälle bestätigten, trage
ich kein Bedenken, denselben mit unwesentlichen Ergänzungen in
deutscher Uebersetzung beifolgen zu lassen, — zumal ich der Ansicht
bin, dass die Frau, die das Haus bewohnte, medianim veranlagt
ist. —- Bezüglicli der vielbesprochenen, im Febr.- und Märzheft
Ihrer geschätzten Zeitschrift so eingehend behandelten Materialisationssitzungen
in der Villa Carmen in Algier, wundert es mich

19*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0303