http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0332
312 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 5. Hett. (Mai 1906.)
Goldfeld, wo die Moral etwas Unbekanntes ist, wo im Kampf
ums Dasein das menschliche Leben nichts gilt, musste der
Samen, der durch ein derartiges Buch bei ihm gelegt wurde,
einen fürchterlichen Erfolg haben, indem er den einzigen
Halt, den er noch besass, verlor, nämlich die Furcht, beim
jüngsten Gericht mit dem Einen zusammenzutreffen, bei dem
menschliche Triumphe sich in das Nichts auflösen, von dem
die Priester sprechen. Hätte Mister Rhades einen Glauben
besessen, so hätte er die Welt erobert. So, wie er aber
war, hat er sie nur in Schrecken versetzt, Sein ganzes
Leben verbrachte er ohne Hoffnung und ohne Liebe. Er
fühlte das selbst und im Innersten seines Herzens war eine
unbestimmte Furcht vor dem Unbekannten und vor dem,
was kommen wird. Er hasste den Gedanken an den Tod
und hatte einen absoluten Abscheu vor Krankheiten irgend
einer Art, und obwohl er sonst ein tapferer Mann war,
war er in gewissen Dingen ein Erzfeigling. Er fühlte einen
unbestimmten Vorwurf für irgend etwas, was er begangen
hatte, und unausgesprochen fürchtete er, dass er eines
Tages zugestehen müsse, dass ein Wesen existiere, vor
welchem er nicht das Spiel spielen könne, welches der alte
Papst Pius VII. so gut beschreibt, das Napoleon mit ihm
trieb: „Tragediante, Comediante."
Kurze Notizen.
a) Eine neue Medienentlarvung wird laut
„Augsb. Abendzeit." vom 13. März er. und vielen anderen
(auch illustrierten) Journalen aus London gemeldet. Ein
Medium, das in den Kreisen der englischen Spiritisten ausserordentliches
Ansehen genoss. wurde dort dieser Tage des
Schwindels überführt und in dramatischer Weise blossgestellt,
und zwar durch Dr. med. Wallace und einen Herrn John
Lobby beides überzeugungstreue und eifrige Spiritisten. Das
Medium Charles Eldred aus Nottingham vermochte jederzeit
Geistererscheinungen heraufzubeschwören und trieb
dieses Geschäft mit Hilfe seines Assistenten Ellis mehrere
Jahre lang mit grösstem Erfolge. Bei einer Seance, die
am 5. März in dem Hause einer zur „Gesellschaft" zählenden
Dame in dem fashionablen Bayswater abgehalten wurde,
erweckte jedoch eines der heraufbeschworenen Gespenster
Verdacht. Dies wurde Mr. Lobb und Dr. Wailace mitgeteilt,
und beide stellten nun eine Untersuchung des Dunkelkastens
und des Stuhles an, deren sich der Geisterbeschwörer bei
seinen S§ancen bediente und die er in dem Hause, wo
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0332