Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 313
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0333
Kurze Notizen.

313

wieder eine Seance stattfinden sollte, zurückgelassen hatte.
Bei genauer Untersuchung des Stuhles zeigte es sich, dass
der Sitz desselben verschliessbar war. Ein Schlosser lieferte
einen Nachschlüssel, und als dieser gebraucht wurde, fand
man, dass der Sitz einen Kasten enthielt, in welchem
sich alle Materialien befanden, um Gespenstererscheinungen
heraufzubeschwören: drei weisse Umschlagtücher aus der
feinsten chinesischen Seidengaze; ein schwarzes ümschlag-
tuch aus demselben Material, das wahrscheinlich gebraucht
wurde, um in dem Halbdunkel des Seancezimmers den
Geist wieder verschwinden zu lassen; einige Gesichtsmasken,
falsche Barte, Köpfe aus Gummi, die aufgeblasen werden
konnten; eine elektrische Lampe, um die so unheimlichen
Geisterblitze zu schaffen, und andere Materialien, die zum
Handwerk gehören. Als nun Eldred an dem festgesetzten
Abende erschien, ersuchte er wie üblich, zwei Herren damit
zu betrauen, ihn körperlich zu untersuchen, um ganz
sicher zu sein, dass kein Schwindel vorliege. Mr. Lobb und
ein anderer Herr begaben sich fetzt mit ihm in das Nebengemach
und nahmen die Leibesuntersuchung vor, die selbstverständlich
nichts verdächtiges zutage förderte. Mr. Lobb
fragte dann, ob sich in der Dunkelkammer nichts befinde,
was bei den Geistererscheinungen gebraucht werden könnte.
Diese Frage wurde verneint; allein Mr. Lobb meinte, es sei
geraten, doch auch den Stuhl zu untersuchen, und ohne
ein Wort weiter zu sagen, zog er den Nachschlüssel hervor
und führte diesen in das Schlüsselloch ein. Als dies das
Medium sah, wurde es leichenbleich, grifi sich mit beiden
Händen nach dem Kopf und sank halb ohnmächtig zusammen
. In diesem kritischen Augenblick trat Dr. Wallace
mit einem Detektiv ein, und als Eldred wieder zu sich gekommen
war, legte er ein vollständiges Geständnis ab und
händigte auch das Geld ein, das er sich, wie üblich, vor
der Seance hatte zahlen lassen. Seine Paraphernalia wurden
mit Beschlag belegt und man liess ihn dann laufen.
So schmerzlich es sei, sagt Dr. Wallace, mit einem der bestakkreditierten
Medien eine solche Erfahrung gemacht zu
haben, so liege doch ein Trost darin, dass die Aufdeckung
des Betrugs diesmal durch die Spiritisten selbst erfolgt sei.
Den Glauben der Spiritisten selbst könnten solche vereinzelte
Fälle nicht erschüttern. Eldred selbst werde trotz dieser
Enthüllung doch noch immer Gläubige genug finden, und es
sei nicht zu bezweifeln, dass er früher ein vorzügliches
Medium gewesen. Er mag aber die Gottesgabe, mit der
Geisterwelt in Verkehr zu treten, verloren und dann zu
dem Schwindel gegriffen haben. — Diese sehr verdienstliche

Psychische Studien. Mai 1906. 21


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0333