http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0365
Fliess: Die Geheimnisse des Lebens. 345
inabweisbar machen, die Aegypter hätten bereits vor viertausend
Jahren folgende Grössen gekannt, die erst in den
atzten Jahrhunderten von uns errechnet worden sind: die
^ahl Pi (3*14159), die Länge der Erdachse, das spezifische
nd absolute Gewicht der Erde, die Entfernung der Erde
*on der Sonne, — dazu die Kugelgestaltung der Erde. —
Die Ueberlieferung, die sich durch das ganze Altertum
hindurchzieht, dass alles schon einmal gewesen, findet neuerdings
durch die TttaA'schen Forschungen über eine am
Nordpol durch hereinbrechende Vereisung untergegangene
Kultur eine eigentümliche Stütze. Auch renommierten ja
ägyptische Priester dem Plato vor, ihr Wissen sei schon
zehntausend Jahre alt; und dass sie den Blitz auf miss-
Hebige Personen zu leiten verstanden, ist ebenfalls neuerdings
behauptet worden. Gleichwohl aber können doch
auch jene eigentümlichen Zahlenverhältnisse der Cheops-
pyramide toller Zufall sein, gerade so wie die Sprachvergleichung
und etymologische Forschung sehr tolle Zufallsgeburten
kennt. Die Zahlen der Cheopspyramide könnten
auch den Zufall zum Vater haben, — wie verblüffend
immer ihre Verbältnisse sind. Die doppelte Höhe der
Pyramide nämlich steht zu ihrem Umfange in dem Verhältnis
1 : 3#14159, welch letztere Zahl den Umfang des
Kreises bedeutet, dessen Durchmesser 1 ist. Es sieht also
danach aus, als habe der Baumeister bereits die Zahl Pi
gekannt; — so wird wenigstens behauptet, zwingend finde
ich allerdings die Logik nicht. Bei der Suche nach der
Masseinheit, nach welcher der Pyramidenarchitekt baute,
fanden Taylor und Smith den Pyramidenmeter, der sovielmal
genommen als das Jahr Tage zählt, nämlich 365*2422
mal, die Seitenlänge der Pyramide oder, was dasselbe ist,
den halben Umfang jenes Kreises ergibt, dessen Durchmesser
die Pyramidenhöhe ist. Der Pyramidenmeter hat
5 X 5 = 25 Zoll. Eünf spielt folgende Rolle: die Pyramide
hat 6 Seiten und 5 Ecken, die Königskammer liegt
auf der fünfzigsten Bauschicht, ihre Wände bestehen aus
5 Granitblöcken, sie liegt unterhalb von 5 Bäumen, und die
senkrechte Wand über ihrem Eingang in die Vorhalle enthält
5 Streifen und einen merkwürdigen Knauf von der genauen
Dicke eines Pyramidenzolls und dem Durchmesser
von 5 Zoll. Dieser Knauf soll angeblich den Massstab der
Pyramide darstellen. Der Pyramidenmeter aber ergäbe danach
genau den zehnmillionsten Teil der halben Polarachse
der Erde, und die Aegypter hätten also lange vor Pytha-
goras um die Kugelgestalt der Erde gewusst, — was übrigens
gerade durch die Tt7a#sehen Beweise* tür die Nordpol-
Psyohisohe Studien. Juni 1906 28
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0365