Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 361
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0381
v. Gaj: Hexen und Medien.

361

Als die schönsten Blüten dieser Wiedergeburt erwähnen
wir: die heilige Inquisition, das Verbrennen von Hexen und
in neuerer Zeit die homosexualen Ausschreitungen der
Jesuiten in Pozega in Slavonien, sowie die Boykottierung
unserer ganzen modernen belletristischen und Wissenschaft-
lischen Literatur.

Wir wissen, dass man im Mittelalter und auch in der
Neuzeit unschuldige Personen, denen man den Namen von
Hexen und Hexenmeistern beilegte, gerichtlich verfolgte, da
man sie unter anderem auch der Freundschaft und Buhlschaft
mit Teufeln — diesen ekelhaften Hirngespinsten
heiliger Theologen — beschuldigte und nach durchgeführtem
Prozesse regelrecht verbrannte

Der berüchtigte orthodoxe Kirchenrechtslehrer Benedikt
Garpzov in Leipzig (1595 —1666) soll sich damit gebrüstet
haben, dass er allein an 20000 Hexen und Hexenmeister
zum Tode verurteilt habe! Mir ist es nicht bekannt, ob er
wegen dieser so gründlichen „Wiederbelebung in Christo"
zum Heiligen erhoben wurde; aber davon bin ich überzeugt,
dass viele Herren von der schwarzen Garde es lebhaft bedauern
, dass ihnen heutzutage dieselbe Macht nicht mehr
gegeben ist*

Wie schön wäre es, könnte man einen Crookes, Wallace,
Flammarion, Richet, Lodge, Schiaparetti, Aksakorv, Wütig,
Butterow, ßaudi di Feme, Ochorowicz e tutti quanti am Feuer
rösten zur grösseren Ehre Gottes und Freude seiner jesuitischen
Adepten!

Aber was soll man machen? Es unterliegt keinem
Zweifel, dass der Antichrist die Welt beherrscht, und nunmehr
bleibt diesen Herren kein anderes Mittel, als — papierene
Blitze zu schleudern und, anstatt Blut zu vergiessen,
Tinte zu verspritzen! Und wenn nichts anderes, beweist
dies nicht zweifellos die Tatsache, dass Gotteslästerer und
Dogmenleugner Freiheit gemessen können, anstatt dass man
sie mit schweren Ketten belastet, in unterirdische Gefängnisse
schleppt, mit entsetzlichen Martern peinigt und endlich
auf dem Scheiterhaufen verbrennt oder auf Bädern zermalmt
, damit solcherweise den barmherzigen Gerechten
recht augenscheinlich bewiesen wird, wie der barmherzigste,
gerechteste Gott im Jenseits mit gleichen, nur ewigen
Leiden seine Ebenbilder bestraft? Omnia in maiorem Dei
gloriam!

Und sie, die bevorzugten Jünger Jesu, die getreuen
Adepten Loyolas, würden in diesen Martern ebenso schwelgen
, wie ihre Vorbilder, die einen Giordano Bruno und einen
Huss verbrannten, einen Galilei ins Gefängnis schleppten

Psychische Studien. Juni 1906« 24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0381