Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 381
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0403
Literatlirbericht

381

fluteten Ländern berichten, durch Beweise zu bestätigen, die aus
der Geologie, Pflanzen- und Tiergeographie und aus den Grundzügen
des physischen Entwicklungsprozesses der unteren Naturreiche
entnommen sind. Wienhold,
Aberglaube und Mystik im 19. Jahrhundert. Von Julius Becker. 14. Heft
der Sammlung: „Am Anfang des Jahrhunderts*. 1902. Verlag
.Aufklärung* Berlin W. 35. — 63 S. 8& Preis 30 Pf.
In gedrängter Kürze wird hier das Wissenswerte zur raschen
Orientierung dargeboten. Dem Wunsche, dass die Männer der
Wissenschaft sich eingehender mit den Erscheinungen des gesamten
Okkultismus befassen möchten, kann man nur beipflichten,

____ Wienhold.

Zeitschriftenübersicht

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, 0. Mutze.
io. Jahrg. Nr. i: —18. — Der Okkultismus als Wissenschaft des 20. Jahrhunderts
. — Das Budissinische Gespenst von 1684. — Eine Schreckensnacht.
(The tapestried Chamber, von W. Scott.) — Ein Mittel, das Leben zu
verlängern (Dämlich der menschliche Wille. Wer das kritische Alter von
80 Jahren überschritten hat, hat damit grössere Aussicht gewonnen, die
natürliche Lebensgrenze, d. h. etwa die Hundert, zu erreichen). — Entstehung
der Oswald-Kirche. (Eine Volkssage aus Grünhain in Sachsen.)

— Die Diagnose im Schlaf. — Das Tischrücken. — Eine israelitische
Zeitschrift und der wissenschaftliche Spiritismus. (Trotz des mosaischen
Verbotes dürfe der Spir. betrieben werden, nicht um falsche und unreine
Theorien daraus zu ziehen, aber als Wissenschaft, um ihn kennen und
beurteilen zu lernen.) — Mediale Kundgebung des Inspirators der
„Glaubenslehre". — Der Bergmann und der Spiritismus; eine Erinnerung
an das Grubenunglück in Courrieres. — Ostern. — Eine orientalische
Perle. — Eine Teufelsaustreibung in Apulien. — „Der Spiritismus ein
Werk des Teufels und Zeichen des nahen Weitendes4* (nach einer in Köln
gehaltenen Missionspredigt). — Ein Spukhaus in Valparai&o. — Blutgeruch
und Fleischgeruch. - Der Zweck des Weltendaseins und des Lebens. -
Ein zeitgenossischer Zeuge des Geisterreichs, Prof. Ch. Eichet (mit Bildnis
). — Die Fortdauer unseres Lebens. — Einige merkwürdige Fälle von
Telepathie. — Ernst Freih. v. Feuchtersieben (geb. 29. April 1806). —
Eine Testsitzung mit dem Medium Heller. — Heilmagnetische Experimente
. — Eine spiritistische Karfreitagsfeier. — Hundeheime und Hundefriedhöfe
in Paris und London. — Jenseitige Belehrungen über die Folgen
von Mord und Selbstmord. — Die Betrugshypothese. — Die Katastrophen
in Italien und Kalifornien. - Die Maskenklasse der schwarzen Schule
(Gemeint sind „Moralmasken", als freundliche Aussenseite verderblicher
Ifandlungen). — Von der spiritistischen Bewegung. — Aus der Tagespresse.

Het toekomstig Leven. Utrecht. 10. Jahrg. Nr. 6—8. — Tst der Spiritismus
von allgemeinem Interesse > — Ch, RicheL — Hellsehen der Frau
/. v. Rees. — J. de Beraüres de Louvigny. — Hellsehen eines sterbenden
Kindes. — Soll man das Unbegreifliche bezweifeln? — Betrachtungen
über die Beobachtungen von Prof. RicheL — Ueberliefeiung und Wirklichkeit
bezüglich des Fortlebens. — Sitzungen mit dem Medium Shepard.

— Die theosophische Probe-Einweihung. — Ein Blick in die Zukunft. —
Ueber Unsterblichkeit der Tiere. — Bemerkungen zu den Sitzungen mit
Shepard. —- Heilung durch Trance - Offenbarungen. — Der Verwesungsvorgang
— Das Medium Eldred. — Anzeige von „Het Kruis van den
Horizont" (übersetzt nach du Prel, wobei fataler Weise nicht einmal der
Titel: „Das Kreuz am Ferner" richtig verstanden istl).

L'Echo du Merveiileux. Paris. (10. Jahrg.) Nr. 221 — 223. — Medizinische
Zauberei (zur richtigeren Beurteilung der „Kurpfuscher"). — Das Un-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0403