Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 383
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0405
*

Literaturbericht 383

mit Eus. Paladino in Genua. Von & Gellona (Vgl. unsere K. Not. b)
d. H.). — Freiwillige und herbeigeführte Manifestationen. — Nicola San-
tangelo (Arzt und psychischer Forscher, gest. in seiner Vaterstadt Venosa,
Febr. 1906). — Chronik.

Vorträge als Beilagen: P. R. Radice: Der Neo-Spiritualismus in der
zeitgenössischen Literatur. — Prof. A. Turbiglio: Die atomistische Moral.

— P. Raveggi: Vom Gebiet der medianimen Kräfte. — F. M. Jacchini-
Luraghi: Ursprung und Entwickelung des Tolstoianischen Gedankens. —
A. Baccigaluppi \ Der Spiritualismus im Leben und in den Werken von
G. Mazzini.

Constancia. Buenos Aires. (29. Jahrg.) Nr. 973—980. — Ewige Strafen.

— Apporterscheinungen und direkte Schrift in La Plata (mit Photographie
). — Prof. Lodge über die Materialisationen in der Villa Carmen.

— Staat und Kirche. — Der gewaltige Gegner des Materialismus. — Die
Todesstrafe. - Evangelische Studien. - Unser Mangel an Aufmerksam-
keit und Nachdenken. — Die Feinde der Kirche. — Spiritismus und
Sozialismus. — Miguel Vives (ein „Apostel des Guten*4 — berühmter
spanischer Spiritist, gest. in Barcelona, Jan. 1906). — Die Halbweisen.

— Aufrichtige Wahrheitssucher. — Unterschied zwischen Tierleben und
Pflanzenleben. — Ueber Hexerei. — Lehrt der Spiritismus etwas Neues?

— Die Vorgänge in La Plata. — Die göttliche Gerechtigkeit. — Der
Spiritismus in den Vereinigten Staaten. — Die Ansicht der Geister über
den Kampf gegen die positiven Religionen. — Direkte Schrift oder
Psychographie. — Der Ursprung der Verschiedenheit unter den Menschen.

— Gedächtnisfeier für Allan Kardec an seinem 37. Todestage. — Vereinsnachrichten
. — Zeitungsschau. Wernekke.

Le Messager. Liege. 34° an. Nr. 15—20. Der Chevalier Le Clement de
St Marcq (mit Bild; geb. 1865 in Jodoigne, Doktor der Physik und
Mathematik, Präsident des belgischen Luftschifferklubs und Geniekapitän
in Anvers, Begründer der dortigen „ groupe d'etudes £so-
teriques: Viscum"; hält seit 1895 gediegene spiritualistische Vorträge

— so im Febr. er. zu Herstal über die „Wissenschaft von der Unsterblichkeit
", im April zu Charleroi über „Spiritismus" — und begründete
ein „Bureau permanent d'Etude des Phenomenes Spirites"). — Das
Musik-Medium Jesse Francis Shepard in Holland. — Antwort von Leon
Denis an die studierende Jugend. (Nach einem Vortrag vom 4. Febr. er. in
der „Salle des Agriculteurs" in Paris haben Studenten in der „Revue Spirite"
eine begeisterte Adresse an den berühmten Redner veröffentlicht. Er antwortet
nun, der Spiritismus allein liefere den Beweis, dass Gerechtigkeit,
Fortschritt und universelle Liebe nicht leere Worte seien, während der
Monismus MäckePs, wie das Studium seiner „Welträtsel" zeige, eine
Wissenschaft ohne Grösse, eine Religion ohne Glauben, eine Moral ohne
Heiligung sei, weil er nur die Oberfläche der sinnlich wahrnehmbaren
Dinge sehe, ohne in die Tiefe ihrer sie belebenden und beherrschenden
Seele einzudringen; eine einzige Tatsache von Exteriorisation zerstöre das
imposante Gebäude seiner monistischen Doktrin, die nur Egoisten —
Herren oder Sklaven — schaffen könne. Die neuesten Entdeckungen der
psychischen und der physischen Wissenschaft zerbrechen die Rahmen des
bisherigen Materialismus, wie des abstrakten Spiritualismus, indem sie zur
Annahme feinster, in Energie übergehender Materie und einer fluidischen
Seele fuhren und so diese bisher unvereinbaren Gegensätze überbrücken.
Redner empfiehlt seinen Landsleuten schliesslich speziell das Studium der
altkeltischen Lehre der Druiden \on den Seelenwanderungen nach einem
neuen Werk von A. de Jvbatnmlle vom „College de France".) — Die
„Societe d'Etudes psychiques" in Genf. (Jahresbericht von 1905 , vorgetragen
von der Präsidentin Mme. Rosen-Dufaure in der Generalversammlung
vom 7. Jan. er.) — Erklärung von Prof. RicheU (Die Be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0405