Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 384
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0406
I

384 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1006.)

hauptung des Kutschers Areski, er habe „Bien Boa" gespielt, ist eine
freche Lüge; er hat nie einer Sitzung beigewohnt und konnte unmöglich
ins Kabinett gelangen; die angeblich sogar von Mlle. Marthe B. zugestandene
Failtüre existiert nach dem protokollarischen Gutachten der
Architekten nicht.) — Ein Opfer Schopenhauer'*. (Der 20 jährige Fürst
Pignatelli-Strongoli) der sich Mitte Februar in Neapel am Tage vor seiner
Hochzeit erschoss, hinterliess einen Brief an seine Eltern, worin er es für
ein Verbrechen erklärte, andere Unglückliche zu erzeugen, wenn man
Überzeugt sei, dass das Leben ein Unglück ist.) — Die Verdoppelung der
Persönlichkeit. (Nach „La Meuseu vom 5. III. er. entdeckte ein Arzt
den kürzlich in London verschwundenen Rev. Brown durch Hypnose als
Spezereikrämer in einer kleinen Stadt Südamerikas ohne jede Erinnerung
an seinen früheren Stand.) — Die Authentizität der Phantome. (Weder
der plumpe Materialismus, noch der reine Spiritualismus, sondern nur die
vom Neo - Psychismus wissenschaftlich bewiesenen Tatsachen vermögen
die .Völker vom Joche des kirchlichen Dogmas zu befreien.) — Fragen und
Antworten (über die Phantomerscheinungen in Villa Carmen: die „Geister"
haben fluidische Gliedmaassen und bedürfen — wie s. Z. schon das plötzliche
Schmelzen der Matte King bei Gasbeleuchtung bewies — der Dunkelheit
; die Kraft — auch zum Sprechen — leiht ihnen das Medium; auch
nicht materialisiert, sehen sie uns hellsehend; Musik wünschen sie nur behufs
harmonischer Stimmung des Zirkels). — Die Geisterphotographie in
Washington (durch das Medium Keeler, bezw. Dr. Theo. Hansmann).
— Spiritistische Propaganda in der Schweiz. — „Gelehrte" und Gelehrte
(wie Crookes, Lombroso^ Hodgson, Eichet). — Ein Vorgänger des
„Heilers" Philippe. (Der jetzt 75 jährige Zuave Henri Auguste Jacob
heilte schon während der Weltausstellung von 1867 Geschwüre und Geschwülste
durch Striche.) — Freier Wille und Karma. — Antwort von
Hudson Tuttte (im „Progressive Thinker") auf die „Perplexitäten" von Dr.
Funk (hinsichtlich der Identität der Geister). — Eusapia Paladino in
Genua. — Die Hellseherin und Hellhörerin Miss Mac Creadie (im Palace-
Hdtel zu Westminster in London). — Belgischer Spiritistenkongress (3. und
4. Juni er. in Jumet bei Charleroi). — Ein neues „Institut für psychische
Wissenschaft" (soll unter den Auspizien der Herren Arsonval, örouardel,
A. Picard, Sully - Prudhomme u. a. in Paris von M. Dubief gegründet
werden, der bereits am 26. Jan. er. eine Lotterie von 4 Millionen fres.
zum Ankauf eines Bauplatzes und Errichtung eines Prachtbaus mit Laboratorien
, Apparaten, Bibliothek und Museum eröffnete). M.
La Paix Universelle. Lyon. 16« an Nr. 7. 8. Studie über Typtologie
(von einer Gruppe für esoterische Studien in Gap unter Leitung von M.
Franlac). Hellsehen und Hellhören. — Vortrag über Symbolismus (von
Dr. Laiandel der einzige Ort, wo das Sinnbild der Materie und das des
Geistes sich begegnen, erklären und identifizieren können, ist das Herz
des Menschen). — Die Theorien des Altertums über psychische Phänomene
. — Medizin und Spiritismus. (Dem Untersuchungsrichter Boucard
in Paris wurde jüngst auf Beschwerde des Syndikats der Aerzte ein 57-
jähriger Schneider Pradier vorgeführt, der laut Hunderten von Zeugnissen
Geheilter ohne jedes Honorar Kranke durch Auflegen der Hände unter
Anrufung der „Geister" heilte.) — Hatha Yoga (die Einigung zwischen
Physischem und Astralem durch den blossen Willen) und Raja Yoga (die
königliche Wissenschaft von der sittlichen Entwickelung der Persönlichkeit
, bezw. der Individualität). — Das Sthenometer des Dr. P.
Joire, Präsidenten der „Soci&e* Universelle d'Etudes psychiques". (Nadelapparat
zur Feststellung einer vom Nervensystem ausströmenden speziellen
Kraft und zur Messung ihrer Intensität in jedem Augenblick, vom Erfinder
selbst erklärt in der „Meclication martiale" vom April 1905.) —
Nächstenliebe und Wohltätigkeit. — Die Spiritistenkrippe in Lyon. M.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0406