Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 400
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0422
400 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1906.)

berichtet in der Dominikaner - Chronik vom Frate Antonio
Senese, sodass jeder Zweifel ausgeschlossen bleibt."

Was Herr Cavalli an Bemerkungen hinzufügt, lautet in
Kürze wiedergegeben:

„Ohne die Glaubwürdigkeit des obigen Falles zu untersuchen
, will ich die Uebereinstimmung in den einzelnen
Umständen hervorheben, welche solche Fälle örtlich, wie
zeitlich oft weit auseinander liegend, kennzeichnet, und
welche die Annahme einer reellen Grandlage wohl gestattet
.

Als Ort mag das Fegefeuer eine Fabel, als Seelen -
zustand könnte es eine Wahrheit sein. Der Handel mit
Seelenmessen rechtfertigt nicht den Schluss, dass Fürbitten
für Verstorbene nutzlos seien. Ein soiches Keinigungs-
stadium ist sehr denkbar als eine den Tod überdauernde
Psychopathie, ein jenseitiges eigenes Erbe, die autosuggestive
Wirkung einer im Diesseits gefühlten und gepflanzten
Ueberzeugung: einer Ueberzeugung, welche jedoch
ihrerseits gleich anderen christlichen, heidnischen, dogmatischen
, liturgischen ihre Veranlassung in gewissen, nach
Form oder Inhalt nicht richtig gedeuteten Kundgebungen
aus dem Jenseits gehabt haben könnte.

Die zwei Existenzphasen, die physische und die hyperphysische
, berühren sich nicht nur, sie beeinflussen sich
auch, und die Autosuggestion ist die grosse, geheime
Zauberin, welche für die Seele Gifte und Gegengifte bereitet
.

Dem Verstorbenen, welcher sich das Bedürfnis der Fürbitte
hier geschaffen hatte, wird drüben die Fürbitte zur Auffrischung
seiner seelischen Energie behilflich sein, das Entbehren
derselben dagegen eine niederdrückende Wirkung
für ihn haben.

Auf dem Gebiete* schreckender Kundgebungen aus dem
Jenseits herrscht die Vorstellung des Feuers und seiner
verzehrenden Wirkung vor. Vielleicht ist es eine, in altersgraue
Zeiten hinabreichende lange, vielgliedrige Kette empirisch
begründeter Beobachtungen, welche unserem Volke
einem Uebeltäter gegenüber die Drohung in den Mund legt:
„Es wird ihm wie Feuer in der Seele brennen." w

Am Schlüsse macht Herr Cavalli auf den wichtigen Bericht
des Herrn Prof. Ricket im Aprilheft 1905 der „Annales
des Sciences psychiquesa aufmerksam, wo ein weiterer Fall
derselben Art mit ganz gleichen Umständen erörtert wird.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0422