http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0452
430 Psychische Studien. XXX11I. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1906.)
Wenn es uns auch so vorkommt, dass der geistvolle
Verl, dessen Keligion die Wahrheit ist, nach seiner
Grundanschauung, dass alles Begreifbare möglich und
daher eine Naturwissenschaft im strengen Sinn gar nicht
vorhanden sei, vielmehr die „konventionellen Wissenschaften
" — abgesehen von der Mathematik — auf
einer Reihe rein willkürlicher Regeln beruhen, seiner lebhaften
Einbildungskraft in diesem speziellen Fall etwas
allzufreien Spielraum gewährte, so teilen wir doch seine
Ueberzeugung, dass man im Hinblick auf die ungeheuren
Portschritte, welche die magnetischen Wissenschaften seit
Mesmer gemacht haben, nicht daran zweifeln kann, dass
nach Verlauf eines Zeitraums von gleicher Dauer ihre von
der akademischen Wissenschaft jetzt noch abgelehnten Theorien
über die Metempsychose und das Vorhandensein einer
unsichtbaren Welt voll und ganz angenommen sein werden.
„Also suchen wir!", das soll mit f Dr. Gibier auch
unser Wahlspruch sein.
III. Abteilung.
• Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Von JE. Freiherrn von Binder-Krieglstein.*)
Ganhati (Assam), Sommer 4905,
Niemand dürfte naiv genug sein, um zu glauben, dass
wir Europäer die gehätschelten Lieblinge der übrigen Rassen
sind. Und wenn man gerecht sein will, so muss man auch
zugeben, dass unsere gelben, braunen und schwarzen Brüder
wenig Ursache haben, uns mit Jubel zu empfangen, denn
ärgere Stänkerer, Krakeeler und unersättlichere Blutsauger
als uns Kaukasier hat Mutter Erde nicht aufzuweisen. Wir
unterscheiden uns nämlich mit unseren modernen Koloni-
sations- und Zivilisationsbestrebungen um kein Haar von
den spanischen Konquistadoren — oder wenn schon, höch-
*) Wir erhielten obige, neben dein okkultistischen Interesse
des Inhalts manche bittere Wahrheit enthaltenden Erzählungen —
leider ohne nähere Angabe der betreffenden Nr. der „Zeit44 — mit
nachfolgender Zuschrift, dat Wien, 19. 11.06, eingesandt: »Beiliegend
erlaube ich mir zwei Feuilletons des Kriegs-Berichterstatters
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0452