Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 448
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0470
448 Psychische Studien. XXXIIL Jahrg. 7. Heft, (Juli 1906.)

Versuche über Telepathie. — Der Betrug bei den Medien. — Ein merkwürdiger
Fall einer Erscheinung im Augenblicke des Todes. — Materialisationen
mit dem Medium Miller. — Das Verschwinden des Dr. Petersen.
— Ueber menschliche Ausstrahlungen. — Nach Eldred-Craddock.

__ __ Wernekke.

C. Eingelaufene Bücher etc.

Der Tier- und Menschenfreund. Allgemeine Zeitschrift für Tierschutz, her-
ausg. vom „Internat. Verein zur Bekämpfung der wissenschaftlichen Tierfolter
". 26. Jahrg. 1906. Preis jährlich 2 M. (Mitglieder des „Weltbundes
zum Schutze der Tiere und gegen die Vivisektion", bei Mindestbeitrag
von jährl. 3 M., gratis.) Geschäftstelle: Dresden, Albrechtstr. 35.
[Nr. 5 vom Mai er. bringt neben anderen lesenswerten Beiträgen unter
der Ueberschrift: „Die Vivisektionsfrage in Betracht auf Wissenschaft,
Opfermut, Menschlichkeit" die erste Hälfte einer philosophisch vertieften,
durch Originalität und Feinsinn ausgezeichneten Abhandlung unseres verehrten
Mitarbeiters Dr. Walter bormann in München.]

Briefkasten.

Herrn Jansen, Amsterdam (Prinsengracht 708 b) wünschen wir zu
der geplanten Gründung eines Laboratoriums für exakt physische
Untersuchung der psychischen Phänomene besten Erfolg! In
Deutschland existiert leider nirgends ein derartiges Institut; die
deutsche Hochschulwissenschaft verhält sich bekanntlich noch
immer zu den metapsychischen Problemen prinzipiell ablehnend, so
dass in absehbarer Zeit gar nicht daran zu denken iat, hierzulande
Personen zu finden, welche geneigt wären, das erforderliche Geld
zu einem auf gemeinschaftliche Kosten zu errichtenden Laboratorium
für Experimentai - Psychologie zusammenzubringen, geschweige
dass der Staat die für ein solches Unternehmen erforderlichen
Mittel zur Verfügung stellte. In Frankreich und Amerika
dagegen sacht man neuerdings bereits von verschiedenen Seiten aus
die noch unbekannten Gesetze der unsichtbaren Welt durch methodische
und wissenschaftlich geleitete Studien in solchen Laboratorien
zu entdecken. So sammelt gegenwärtig in New-York
Prof. Ryshp die nötigen Fonds zur Errichtung eines grossartig einzurichtenden
, mit allem wissenschaftlichen Handwerkszeug auszustattenden
„Institut für psychische Forschungen", während das
bis jetzt nicht recht lebensfähige ,,Institut ge^ral psyehologique"
zu Paris auf Drängen hervorragender französischer und auswärtiger
Fachmänner nunmehr — dank einer von der Regierung
autorisierten Lotterie von 4 Millionen — nach englischem Vorbild
der S. P. ß. zu London neu organisiert werden soll, worüber
wir schon im vor. Heft, S. 384 Näheres mitteilten. Auch
die unter der Leitung von Dr. Joire in Lille stehende „Socie*te*
universelle d'Etudes psychiques" erweitert eben jetzt den Kähmen
ihrer streng wissenschaftlichen Arbeiten, indem sie sich zur Erleichterung
des experimentellen Studiums der Phänomene in Untergruppen
von je 10 Mitgliedern teilte, die isoliert operieren und
dann die Ergebnisse ihrer Untersuchungen totalisieren. An diese
Gesellschaft, mit welcher Sie sich vielleicht brieflich in Verbindung
setzen könnten, hat sich auch eine Sektion der „Soei^te* universelle
d'Etudes psyehiques" in Lyon unter dem Vorsitz von Dr. Austin
\Sekretär: M. de Valette, 22 rue des Capucins) angeschlossen, die
alle Interessenten zum Beitritt (mit einem Mindestbeitrag von
jährlich 10 fr. für die Ehrenmitglieder) auffordert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0470