http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0493
Bttioh: Gedanken über innere Kultur.
471
Wahrheit, Lehrmeisterin von Vernunft und Religion, Tugend
und Korrektheit, wie endlich Wegweiser zu Gesundheit und
Glückseligkeit, Mittel zu Entwickelung der Persönlichkeit.
So wird die Geschichte zu heilbringender Gestaltung der
Weltanschauung beitragen und nicht zu Verzerrung derselben
, und es wird jeder unheilstiftenden Weltanschauung
aller Grund der Rechtfertigung aus der Philosophie der
Geschichte genommen sein.
Jede Weltanschauung ist Hypothese und die aus geistig
entdeckten Tatsachen der Wissenschaft und Erfahrung
logisch best gefolgerte Weltanschauung ist wahrscheinlich,
also der Wahrheit am nächsten. Auf dem Gebiete der
Religion nennt man die Hypothese Glauben und der best
gefolgerte Glaube ist wahrscheinlich, also der Wahrheit am
nächsten. Metaphysik ist theoretisch Gipfel von Religion
und Philosophie, praktisch der rote Faden, an welchem
Lebensführung und Lebensgestaltung sich entwickeln, der
Boden, in welchem Ausübung von Religion und Moral
wurzelt, das Medium, welches der sich entwickelnden und
sich vervollkommnenden Persönlichkeit Luft und Nahrung
des seelischen Seins darbietet. Ohne Hypothese, ohne
Glauben kein Portschritt des geistigen und sittlichen
Lebens, keine Gestaltung von Religiosität und Religion,
ohne letztere keine wahre Zivilisation. Es begreift sich
also die hohe Bedeutung des Glaubens und der fortwährenden
Läuterung desselben für Sein und Tätigsein von Persönlichkeit
und Staatsgesellschaft, gleichwie für Lösung der
grossen Fragen auf allen Gebieten des moralischen und sozialen
Lebens, und die Notwendigkeit, das Verhältnis des
Glaubens zu dem Ganzen der Gesittung auf das genaueste
zu ermitteln. Hierbei wird stets nötig sein, Glauben nicht
zu verwechseln mit Aberglauben.
Für Religion und Erziehung, öffentliches und privates
Leben und Wirken sind kräftiger Glaube und gesunde
Weltanschauung unerlässliche Anhalts- und Ausgangspunkte.
Wenn durch das Band der Religion die Seele mit Gott,
dem Nächsten und sich selbst verbunden wird, so sind es
Glaube und dessen Ausgestaltung zur Weltanschauung,
welche das Wesen der Religion zum Bewusstsein bringen,
deren Moral befestigen und deren Ausübung ermöglichen.
Ohne innere Religion keine Erziehung; das religiöse Element
wird in der Pädagogik ebenso unerlässlich und bedeutungsvoll
, wie das intellektuelle, soziale, künstlerische
und hygieinische. Ohne umfassende Erziehung und, sei dieselbe
noch so elementar, keine normale Persönlichkeit, keine
naturgemäss gesittete Gesellschaft. Alle Faktoren sind
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0493