http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0519
Kurze Notizen.
497
Beschwerden, sowie eine Verlangsamung der Pulsschläge.
„Er erwachte sogleich wieder, und ich bemerkte nun, dass
sein Puls nur noch 88 Schläge hatte und alle Zeichen des
Unbehagens verschwunden waren. Er selbst war über das
Resultat am meisten erstaunt." Bryant hofft, ihn durch
eine weitere Hypnose völlig von der Dipsomanie zu heilen.
Es gelang ihm auch, bei einer Frau völlige Schlaflosigkeit
durch Hypnose zu beseitigen.
d) Telegraphie ohne Draht — eine alte
Erfindung. Wieder einmal könnte man mit dem alten
Worte, dass es nichts Neues unter der Sonne gibt, Staat
machen, wenn die Formel nicht schon zu verbraucht und
abgenutzt wäre. Da hat dieser Tage das „Journal des
Curieux" in einem 1662 gedruckten Buche über die „Un-
glaubwürdigkeit der Zauberei" die Entdeckung gemacht,
dass auch die Telegraphie ohne Draht, die wir für etwas
ganz Modernes zu halten geneigt waren, eine sehr alte Erfindung
ist. In dem genannten Buche ist nämlich Folgendes
zu lesen: .. Ein Deutscher hat König Heinrich dem
Grossen*) ein schönes und grosses Geheimnis offenbart,
nämlich die scharfsinnige Kunst, abwesende Menschen, seien
sie auch noch so weit entfernt, mittels der Magnetnadel
sprechen zu lassen und zu hören. Er rieb zuerst zwei
magnetisch gemachte Nadeln und befestigte sie dann gesondert
an zwei Uhren, auf deren Zifferblatt die 24 Buchstaben
des Alphabets eingraviert waren* Wenn man nun
das, was man wünschte, hören lassen oder sagen wollter
drehte und richtete man die Nadel auf die Buchstaben, die
notwendig waren, um alle Worte, die man haben wollte,
zusammenzusetzen und zu bezeichnen; und wenn man die
Nadel drehte, folgte die Nadel der anderen Uhr, wie entfernt
sie auch sein mochte, vollständig dieser selben Bewegung
. Als der König ein so schönes Geheimnis sah, verbot
er dessen Verbreitung, weil es den belagerten Heeren
und Städten gefährliche Nachrichten hätte geben können."
(„Dresdner Anzeigera Nr. 169 vom 22. Juni er.)
e) Das Gewicht des Geruches. Von den
seltsamen Vorgängen, die sich bei der Abgabe der
Radiumstrahlen vollziehen, hat man sich sehr
mannigfaltige Vorstellungen gebildet und gerade daraus
lässt sich schon der Schluss ziehen, dass die richtige
Lösung noch nicht gefunden ist. Am ehesten kann man
*) Gemeint ist offenbar Heinrich IV. der „ Grosse * oder der
„Gute*, der erste König von Frankreich aus dem Hause Bourbon,
1589-1610. - Red.
Fsychische Studien. Anglist 1906. 33
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0519