Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 503
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0525
Kurze Notizen

503

Lehrjungen, ein Dezimalwagenbestandteil - Fabrikant, der
neben Meister Zimmerl seine Werkstätte hat, und ein Galvaniseur
, der im selben Hause wohnt, sie alle sahen den
Spuk. Vor ihren Augen flogen die Gegenstände durch die
Luft. Und es spukte weiter. Am Mittwoch fand man früh
morgens eine zwanzig Kilogramm schwere Spindel von
ihrem Platz entfernt, und vor den Augen der entsetzten
Zuschauer sauste plötzlich ein fünfzehn Kilogramm schweres
Eisenstück, das gerade noch auf der Hobelmaschine gelegen
war, durch die Luft. Es war wirklich zum Gruseln, Und
es geschah noch weiter dergleichen. Der Hausmeister
wollte der Sache nachgehen und prüfte die Mauern auf ihre
Festigkeit. Plötzlich verspürte er einen heftigen Schlag im
Arm, der ihn veranlasste, seine Nachforschungen zu verschieben
. Das waren die Ereignisse und Tatsachen, die
der Behörde gemeldet wurden und die ein Ingenieur des
Stadtbauamtes erhob. Mehr fand er nicht. Keinerlei bauliche
Gebrechen gaben einen Anhaltspunkt für die Entstehung
des Spuks und der Ingenieur entfernte sich schliesslich
und meinte, dass eigentlich die Polizei sich mit der
Sache zu beschäftigen habe. So ist denn das Rätsel ungelöst
wie vorher und den Vermutungen Tür und Tor geöffnet
. Und im Hause Nr. 158 der Lerchenfelderstrasse
fängt man des Abends um 10 Uhr an, sich zu fürchten.
Es spukt!" — Die Polizeiorgane dürften bei ihrer Unkenntnis
okkulter Phänomene schwerlich befähigt sein, die
Wahrheit an den Tag zu bringen.

t) Die Wunder der Telepathie. Einige merkwürdige
Fälle von Telepathie, wie sie die englisch - amerikanische
„Gesellschaft für psychische Forschungtt nach
sorgfältigster kritischer Prüfung zu Tausenden gesammelt
hat, um sie als Beweismaterial für die Tatsächlichkeit der
Fernwirkung zu verwenden, teilt Dr. J. Nistellgo im 8. Heft*)
von „Ueber Land und Meertf mit. Am 9. Sept. 1848 wurde
bei der Belagerung von Mooltan (Indien) der Generalmajor
/?., damals Kegimentsadjutant, sehr schwer und gefährlich
verwundet. Da er glaubte, er müsse sterben, bat er einen
seiner Offiziere, ihm den King vom Finger zu nehmen und
diesen seiner Frau zu senden, die zu dieser Zeit in Feroze-
pore, volle 150 Meilen entfernt, war. „Als ich,a so erzählt
diese Frau, „in der Nacht zum 9. IX. 1848 auf meinem
Bett in leichtem Halbschlummer lag, sah ich ganz deutlich,
wie mein Gatte schwer verwundet vom Schlachtfeld getragen
wurde, und hörte, wie er die Worte sprach: „Nehmen

*) Wegen Raummangels wiederholt zurückgestellt! — Bed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0525