http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0528
506 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 8. Heft. (August 1906.)
Unternehmungen gefordert werden, die der naturwissenschaftliehen
Erschliessung des Weltalls dienen und für deren
Objektivität und wissenschaftlichen Wert eine gewisse
Garantie geboten ist. All diese weitgehenden Ziele
können nicht auf einmal, sondern nur allmählich erreicht
werden. Vor allem ist eine ausgedehnte Unterstützung der
Gesellschaft seitens derjenigen notwendig, die auf dem
Boden der oben dargelegten Anschauungen stehen. Wir
laden daher alle, welche den Zielen der Gesellschaft sympathisch
gegenüberstehen — Fachmänner, wie Laien —
zum möglichst zahlreichen Beitritt ergebenst ein, damit
durch ihre Hilfe ein Werk geschaffen werde, das sich auch
den Respekt der Andersdenkenden zu erzwingen vermag.
Beitrittserklärungen nimmt jeder der Unterzeichneten entgegen
. Statuten werden an Interessenten von Herrn Dr.
Völler, Herausgeber der Zeitschrift „Natur und Kultur",
München, Viktoriastrasse 4/0, versandt. Der Jahresbeitrag
ist auf 8 Mark festgesetzt. Dafür erhält jedes Mitglied
die reich illustrierte Halbmonatsschrift „Natur und Kultur"
gratis. Mit der Zeit hoffen wir den Mitgliedern noch
Weiteres bieten zu können. Das Gesellschaftsjahr beginnt
mit dem 1. Oktober. München, den 26. Mai 1906. Vor-
standschaft, (gez.) Dr. Johannes Bumüller, St. Ottilien, Vorsitzender
. Dr. F. f. Voller, München, Herausgeber der Zeitschrift
„Natur und Kultur", Sekretär. Dr L. Stange, Chemiker, München,
Sekretär. P. Bonifatius Sauer, O. S. B., Lektor, Sankt Ottilien,
Sekretäi. Dr. 0. Bärtig, München, Äugustenstr. 16, Geseilschafts-
kassi^r. Dr. E Lampart, München, Keallehrer. Dr. F, Knauer,
Klausen-Leopoldsdorf (Nd. - Oest.), Direktor und Gründer des zool.
Gartens in Wien. Dr. H. Baum, Baden (Schweiz), Präsident der
naturwissenschaftlichen Sektion des schweizerischen Volksbundes.
(Folgen noch zahlreiche Namen hochgestellter katholischer Geistlicher
, Professoren, Künstler, Schriftsteiler, Verlagsbuchhändler, Ingenieure
etc. aus Bayern, dem übrigen Deutschland, Oesterreich und
der Schweiz.) — Wir bringen diesen, recht vernünftig klingenden,
uns zur Kenntnisnahme eingesandten Aufruf der „Augsburger Post-
zeitung* (Nr. 135 vom 17. Juni er.) gerne zum Abdruck, weil wir darin
einen wirklieft erfreulichen Kulturfortschritt in kirchlichen
Kreisen, bezw. einen völligen Wandel in der bisherigen, streng ablehnenden
Stellungnahme massgebender Vertreter der katholischen
Kirche gegenüber den Problemen und Resultaten der neueren
Experiment al-Psychologie im Sinne unserer, im Juni er., K. Not. c),
S. 377 f£. über „rapst Pius X. als Spiritist ?* gemachten Andeutungen
erblicken und wünschen der neuen Gesellschaft guten Erfolg.
— Wenn freilich, wie in Nr. 14 des „Freidenker" behauptet wird,
im Widerspruch mit obiger Erklärung diese neue Gesellschaft eine
„Katholisierung der Naturwissenschaft" nach dem Muster der ^katholischen
Geschichtswissenschaft" bezwecken sollte, so müssten selbstredend
auch wir gegen einen solchen Versuch klerikaler Beeinflussung
unseres Forschungsgebiets energischen Protest einlegen,
denn das wäre in der Tat das Ende aller echten, d. i. freien Wissenschaft
. Unserem eigenen Standpunkt entspricht im Wesentlichen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0528