Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 511
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0533
Literatur bericht. 51 ±

religiösen Gedankens. — Animismus und Spiritismus. — Dichtung und
Wahrheit. — Eine Materialisationssitzung in Puertorico. — Vorschlag zu
einem Institut für psychische Wissenschaft. — Der Tod von Mme. Bosc.

— William Crookes. — K Beilot. — Gedankendisziplin und Charakterreform
. — Der Rückgang der Erinnerung. — Ein Identitätsfall. - Gespräch
zwischen Mensch und Geist. — Untersuchung der wichtigsten
Phasen der psychischen Erscheinungen, — Bibliographie.

NOVO Slinee. Jastrebarsko. (5. Jahrg.) Nr. 36, 37. — Die Theorien über
den menschlichen Geist (die materialistische, die spiritistisch-dualistische,
die monistische, worunter die zweite dem Verf. den Vorzug zu verdienen
scheint; der Schriftleiter Dr. Gaj lobt die gelehrte und scharfsinnige Abhandlung
, kann aber den Einwänden gegen K. du Prel's Monismus nicht
zustimmen). — Notizen aus Bosnien zur spiritistischen Lehre (muhamme-
danische Berichte über Todesahnungen, Sorge eines Toten um seinen
Grabstein usw.). — Das Rätsel des Menschen (nach du Prel\ Fortsetzung).

— Ein gehaltenes Versprechen. — Magnetismus» Hypnotismus und Somnambulismus
. — Eine spiritistisch - astronomische Unterhaltung (Bewohnbarkeit
des Jupiter). — Phantom-Photographie (nach den „Psych. Stud."
April 1906). — Der Spiritismus im Vatikan.

Proc 2ijeme ? (Warum leben wir ?) Spiritistische Zeitschrift für die Lösung
der Probleme des Lebens und des Todes. Prag. 1. Jahrg. Nr. 1 —4.

— Vorwort. — Auf okkultem Gebiete. — Mentale Telegraphie (nach
Mark Twain), — Das verlorene Paradies. — Die soziale Bedeutung des
Spiritismus. Die Liebe in den Sternen (nach C. Flammarion). —
Kundgebungen jenseitiger Kräfte. — William Crookes. — Ein Glaubensbekenntnis
. — Die Geisterkundgebungen von Jersey (bei V. Hugo). —
Ueber die spiritistische Lehre. — Offene Worte. — Die Notwendigkeit
der Kritik. — Mediale Zeichnung. — Der Weg zum Himmel. — Unsere
Anschauungen und Ziele. — Ostervigilie — Verirret euch nicht auf Abwege
I — Ostern. — Okkulte Kräfte. — Ueber Todesahnungen. — Die
Entstehung der Welt (nach C. Flammarion). — Ein Fall von Hellsehen.

— Ueber die Einrichtung von Zirkeln. — Archiv okkulter Begebenheiten.

— Für das Leben (kleine Notizen). Wernekke.
Le Messager. Li6ge. 34° an. Nr. 21. 22. — Vortrag von Gabriel De-

lanne in der „Society d'Etudes psychiques de Nancy" am 12. Mai er. —-
Antworten auf Einwände der Tagespresse gegen die Vorträge des Chevalier
Le Clement de St. Marcq. — Direkte Geisterschrift auf 2 Tafein von
B. Stade (vom Jahr 1878; mit Abbildung). — Der Spiritistenkongress
zu Charleroi vom 3. u. 4. Juni. (Der Gemeinderat stellte nachträglich
dem Comite die Lokale der Handelsbörse zur Verfügung; den Vorsitz
führte Le Clement de St Marcq aus Anvers). — Die Experimente des
Dr. Bayol (früher Gouverneur von Dahomey). —- Home und Cagliostro.

— Dr. Lapponi und der Spiritismus. (Der Leibarzt des Papstes erkennt
zwar in seinem schon erwähnten Buch: „Ipnotismo e Spiritismo" die
Realität der von ihm selbst beobachteten spiritistischen Phänomene an,
hält aber den vulgären Spiritismus in moralischer und theologischer Hinsicht
doch für gefährlich.) — Nekrologie (Mme. Ernest Bosc, bekannte
spiritualistische Schriftstellerin, starb zu Nizza am 20. März er.) M.

La PaiX Universelle. Lyon. 16 e an Nr. 9—12. Vorträge von Gabriel
Beianne in Lyon und Grenoble. (Der berühmte Ingenieur und spiritistische
Schriftsteller sprach mit grossem Erfolg zu Lyon in der „Salle
Kardec" am 28. März über die wissenschaftlich zu studierenden Gesetze
der Entwickelung und den Ursprung der Wesen
im Gegensatz zum theologischen Dogma der Schöpfung, ausgehend von
der Entdeckung des strahlenden Zustands der Materie, wornach alle
Körper radio - aktiv werden können und die Grundatome nicht unzerstörbar
sind, sondern sich unter Umständen desaggregieren und zu ihrem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0533