Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 517
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0539
De Fremery: Anleitung aur Kenntnis des Spiritismus. 517

Zeit mm 11 Uhr 15 Minuten vormittags zu London. Das
Resultat war das, dass auf der ersten Platte ein vollkommen
ähnliches Porträt des Herrn Stainton-Moses erschien und auf
der zweiten Platte die Gestalt eines alten Mannes mit deutlich
erkennbaren Gesichtszügen. Das Gesicht des Stainton-
Moses trägt den so schwer zu beschreibenden, aber allen,
die je Personen in Ekstase gesehen haben, so bekannten
Ausdruck. Die Augen sind geschlossen, wie die einer in
tiefen Schlaf versunkenen Person.

Aehnliche Versuche wurden von Dr. Hasdeu zu Bukarest
und seinem Freunde Dr. Istrati gemacht.*)--

Die Doppelgängerin der Frau A., deren Existenz durch
die Untersuchung des Herrn W. T. Stead bereits genügend
festgestellt ist, konnte mehr als einmal photographiert werden
, ohne dass von Seiten der Frau A. eine besondere Anstrengung
verlangt wurde.

Die Art und Weise, auf welche die Verdoppelung stattfindet
, kann kaum festgestellt werden. Die Wahrnehmungen
der Personen, bei welchen sich diese Erscheinung zeigt,
sind ganz verschieden. Manchmal geht sie ganz ausserhalb
ihres Bewusstseins vor sich; dann wieder gelangt sie wie ein
Traum zu ihnen. Manchmal hat das Bewusstsein bei dem
Doppelgänger, der seinen eigenen Körper wie eine gefühllose
Masse daliegen sieht, seine Stelle gewechselt.--

Ä. Dale Owen teilt (1. c. S. 256) einen Fall von Doppelgehen
mit, wo die betreffende Person sich von Anfang bis
zu Ende von ihren Wahrnehmungen Bechenschaft geben
konnte.

Im Juni im Jahre 4857 wohnte Frau A> mit ihrem
Manne, einem Obersten im englischen Heere, und ihrem
Kinde zu Woolwich Common bei London. In einer Nacht
am Anfang dieses Monats erwachte sie plötzlich und es kam
ihr vor, als stehe sie neben ihrem Bette und sehe ihren
eigenen Körper, der neben ihrem schlafenden Mann ausgestreckt
lag. Ihr erster Eindruck war, dass sie plötzlich
gestorben sei, ein Gedanke, der durch das bleiche Aussehen
ihres Körpers, die Ausdruckslosigkeit ihres Gesichts und die
vollständige Abwesenheit jedes Lebenszeichens verstärkt
wurde. Sie sah eine Zeitlang neugierig hin und empfand
einen Augenblick ein Gefühl der Erleichterung, dass sie
dem Ringen mit dem Tode entronnen war; zugleich aber
überlegte sie, welchen Schmerz ihr Tod den Ueberlebenden
bereiten würde und es kam der Wunsch in ihr auf, sie allmählich
darauf vorzubereiten. Während dieser Gedanken

*) „Light" 1903, 8. 181.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0539