Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 523
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0545
De Fremery: Anleitung zur Kenntnis des Spiritismus. 523

Jede Daseinsform hat ihre eigenen Daseinsbedingungen.
Löst man Salz in Wasser auf, so verschmelzen die Kristalle,
sie verlieren die Bedingung ihres Zusammenhangs. Lässt
man das Wasser verdampfen, so bilden sich die Kristalle;
sie sind zuerst unsichtbar klein, allein sie nehmen zu und
werden grösser, bis alles Salz zurückgewonnen ist. Die
molekularen Kräfte haben, nicht mehr länger durch das
Uebermass der Flüssigkeit in ihrer Tätigkeit gehindert, die
Salzteile zu Kristallen verbunden. Das Salz bekam die Bedingung
für seine Existenz wieder.

Indessen ist es uns nicht immer möglich, die Existenzbedingungen
verschiedener Stoffe festzustellen. Zwar hat
die Chemie uns gelehrt, sie in ihre Elemente zu zerlegen;
allein die Wissenschaft ist noch nicht so weit, die Stoffe
wieder aus den Elementen, aus welchen sie bestehen, aufzubauen
. So besteht ein Diamant aus dem Element Kohlenstoff
. Allein es ist noch nicht gelungen, den Kohlenstoff
bei Diamanten kristallisieren zu lassen. Die Existenzbedingungen
des Diamants sind noch nicht bekannt. Indessen
ist es sehr wahrscheinlich, dass man einmal künstliche
Diamanten machen wird *) Denn wir beherrschen den anorganischen
Stoff.

Weniger als Herrscher steht der Mensch der lebendigen
Materie gegenüber. Da ist er unter seinesgleichen; da ist
ihm bloss Analyse, nicht aber Synthese möglich. Er kann
mit wunderbarer Genauigkeit bestimmen, wie viele Teile
Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenstoff ein Stück
Holz enthält und in welchen chemischen Verbindungen diese
Elemente in jenem Gewebe vorkommen. Allein kein Mensch
ist im stände, jenes Stück Holz aus den Elementen, aus
welchen es besteht, aufzubauen. Könnte er ihnen nur die
geheimnisvolle Lebenskraft einblasen, die in jedem Samenkorn
schlummert! Allein diese Kraft ist nicht masehinen«
mässig wie die Schwerkraft, sie arbeitet nicht blind, so dass
der Mensch sie hervorrufen könnte; sie hat einen eigenen
Willen, der sich dem des Menschen gleich fühlt.

(Fortsetzung folgt.)

Ein neuer Apparat für direkte Geisterschrift.

Seit längerer Zeit befasse ich mich mit dem Spiritismus
und da ich jetzt ein Medium besitze, mit welchem ich
schon seit 3 Monaten zweimal wöchentlich experimentiere

*) Mit schwarzen Diamanten ist das bereits gelungen, ebenso
mit Rubinen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0545