Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 561
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0583
Binder-Krieglstein: Das wandernde Skelett. 561

ahnungslos — denn das Gerippe hatte ich, bei Gott, längst
vergessen — auf diesen eigentümlichen Zweig zu — aus
reiner Jägerneugier, die immer ihr Terrain genau kennen
will; und was sehe ich? — natürlich wieder mein Gerippe
— genau wie früher, mit losgerissenen Schulterblättern und
Unterschenkeln — wackligen, aber noch festsitzenden Kinnbacken
, halbzerfallenem Rückenwirbel* Aber vergebens
spähe ich nach den im Sande halbvergrabenen Schulterblättern
oder Unterschenkeln.

Nun spielte ich allerdings nicht Hamlet, — nahm auch
nicht den Schädel auf, um ihm einen sensationellen Monolog
zu halten, der wenig Applaus in dieser Oede gefunden
hätte —, sondern ich dachte, wie eine so gemeine prosaische
Seele, wie die meine eben denkt: „Verdammt! Jetzt
haben die Schakale das arme Luder hierhergeschleppt, —
aber ich will den Kanaillen leuchten!" Und ich forschte
nach den warmen JPährten, um den Schakalen noch am
selben Abend das „Vae victis!" recht energisch begreiflich
zu machen. Aber umsonst. Ich fand auch nicht die Spur
einer Spur und beschlosö endlich, nordöstlich zu marschieren,
um meine eigene Fährte vom selben Abend zu erreichen,
den Platz, auf dem das Gerippe gelegen hatte, aufzusuchen
und dann von dort aus die Spuren der Schakale — denn
die Aasgeier waren mit all dem anderen Flugwild längst
zur Ruhe gegangen und konnten nicht die Missetäter gewesen
sein — zu verfolgen und die Bestien jedenfalls am
Rande des Dschungels oder am Skelett, von dem sie bei
meiner Annäherung lautlos verschwunden waren, zu erwischen,
Und sofort schob ich in die Schrotläufe ein Witzlebenge«
schoss und gutgehende Dreierschrote, um die Bälge ganz
gewiss zu kriegen. Aber nun kommt der Spass von dem
ganzen Abenteuer, das bisher vielleicht für den Leser, aber
nicht für den dickhäutigen Beteiligten unheimlich gewesen
sein mag.

Wie ich also endlich meine Fährte finde und, ihr
folgend, nach Süden marschiere, stosse ich nach zehn
Minuten wieder auf mein Gerippe! Auf ganz genau dasselbe
, mit all denselben Merkmalen —, und nun denke ich
mir wieder in meiner prosaischen und gemeinen Seele:
„Nanu? Da sind also gleich zwei ersoffen . • . ?a Und
nun zähle ich, um nicht mehr irre zu gehen, genau die
Rippen an dem vor mir liegenden Gerippe. Rechts hat es
noch fünf und links nur mehr vier; wenn das beim anderen,
etwa zwei Kilometer weiter westlich liegenden Skelett ebenfalls
so sein sollte, dann bin ich entweder das Opfer einer
bübischen Mystifikation oder es stimmt was nicht.

Psychische ötudien. September 1906. 37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0583