Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 572
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0594
572 Psychische Studiati. XXXIII. Jahrg. 9. Heft. (September 1906.)

Der Fels der Einsamkeit oder ein Blick ins Unendliche von Martin Unter-
weger. Berlin-Leipzig. Modernes Verlagsbureau Curt Wigand, 1906.
146 8. 8°.

Ein sonderbares Buch. — halb romanhaft, halb mystisch visionär
—, in dem sieb Buddhismus, biblische Lehre, mittelalterliche
Mystik und katholisches Dogma mischen, aber doch nicht uninteressant
! Geburt und Tod sind der Sold der Sünde, und was dazwischen
liegt und unter dem eisernen Gesetz der Kausalität
schmachtet, 3er ewige Wechsel, das ewige Kommen und Gehen ist
ein einziger Schmerzensschrei nach Erlösung. Am Ziel der Wanderung
liegt der Fels der Einsamkeit, der Ort dsr ewigen Gegenwart,
wo der Geist frei ist von jedem irdischen Gelüste, seine Individualität
aufgibt und die höchste und erhabenste Freiheit allein in
der Wesensvereinigung mit der ewigen Liebe findet. Der Weg dahin
ist die treue Nachfolge Christi. — Auffällig bei der Lektüre
dieser Schrift sind die sonderbare Interpunktion und die Fehler beim
Gebrauch von Fremdwörtern--Druckfehler? — Wimhold,

Die Freimaurerei in zwölf Fragen und Antworten. Zur Aufklärung für
das Volk und dessen Freunde von Dr. Otto Henne am Rhyn. Sechste*
neu bearbeitete Auflage. Berlin, Franz Wunder. 1906. 98 S. 8°.
Preis 1 M.

Diese altbekannte, weitverbreitete Schrift> die vor mehr als
vierzig Jahren zum ersten Male erschien, bringt in der neuen —
sechsten — Auflage insbesondere auch die neueren Forschungen
über die Geschichte des Bundes und die statistischen Angaben über
seine Ausbreitung. Wienhold.

ß. Zeitschriftenübersicht

Die Uebersinnliche Weit. Berlin. 16. Jahrg. Nr. 7. 8. — Angaben der
Medien über Schreibmedianimität. — Tatsachen und Theorien (Beleuchtung
der Materialisationserscheinungen vom theosophischen Standpunkte,
wonach nur von einem „wirklich" Eingeweihten, „welcher sich bewusst
in seinem Astralkorper auf der Astralebene bewegen kann", sich ein zuverlässiges
Urteil über den Hergang erwarten lässt). — Rückerinnerung
(nämlich an länger vergangene Zustände des jetzigen Lebens, als Gegenstück
zu dem Rückgange des Gedächtnisses auf frühere Daseinsstufen). —
Kurzgefaßter Grundriss der psychischen Heilkunde. - Naturforschung
und Mystik. — Noch einiges über Wahrträume. — Einige merkwürdige
Fälle von Telepathie. — Ein Pariser Brief aus dem Jahre 1787 (/. C
Bode über Mesmer^s tierischen Magnetismus). — Spukhäuser, die ich
untersucht habe (nach Lombroso) - Spiritismus im Vatikan.

Morgendfömringen, Skien. 21. Jahrg. Nr. 7. 8. — Das Leben nach dem
Tode. — Die Betrugshypothese. — Ratschläge aus dem Jenseits. — Ein
Grammophon mit Begleitung von Geisterstimmen. - Der Einfmss der freien
Geister auf die inkarnierten. — Traumgesichte. — Uebersinnliche Erlebnisse.

Light. London. (26. Jahrg.) Nr. 1326—1334. — Das geheimnisvolle
Pulver. — Psychische Männer der Tat. — Der Spiritismus ein Gegenmittel
gegen den Atheismus. — Shakespeare und der Spiritismus. —
Psychische Geschichten aus Irland. — Botschaften aus dem Jenseits. —
Das Medium Craddock. — Vernunft und Glaube. — Das Malmedium A.
Machner. — Goethe und das zukünftige Leben. — Vererbte Erinnerungen
. — Eine Kundgebung von Frau £ Britten (f ). — Betrügerische Medien.
- Das Amerikanische Institut für wissenschaftliche Forschung <zur Forderung
von Untersuchungen auf dem Gebiete der normalen und abnormen
Psychologie und zur Herbeiführung menschlicher Behandlung von Geisteskranken
). — Edii\ Maitland und Anna Kingsford. — Die Psychothera-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0594