http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0599
Psychische Studien.
Monatliche Zeitschrift,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene
des Seelenlebens gewidmet
33. Jahrg. Monat Oktober. 1906.
L Abteilung.
Historisches und Experimentelles,
Anleitung zur Kenntnis des Spiritismus,
Von HL KT. de Fremery.
Aus dem Holländischen übersetzt
von Karl Grimm (f Rechtsanwalt in Urach).
(Fortsetzung von Seite 523)
Der Materialismus hat die Existenz einer organisierenden
Lebenskraft auf Grund der Tatsache leugnen wollen,
dass es gelungen ist, organische Säuren und Salze auf anorganischem
Weg im Laboratorium zu fabrizieren. Aber
kann diese Entdeckung eigentlich etwas anderes beweisen,
als dass man die Grenze zwischen dem organischen und anorganischen
Stoff falsch gezogen hat? Das Kriterium des
Lebens liegt nicht im Wachstum, sondern in der Fortpflanzung
, in der Vermehrung der Zahl der Individuen
durch Umsetzung des Stoffes. Von Schrön hat zwar die
merkwürdige Uebereinstimmung zwischen der Teilung und
der Knospenbildung bei mikroskopisch kleinen Kristallen
und derjenigen bei den Amöben, Bakterien und Mikro-
kokken entdeckt,*) allein immer noch liefert ein Gramm in
Wasser aufgelöstes Salz bei der Eindampfung ein Gramm
Salz, wogegen die Zahl der Mikroorganismen in einem
Tropfen Wasser keinen Augenblick dieselbe ist.
*) Von Soliron: „La vita nei cristalli" (La Nuova Parola, 1902,
8.. 7.)
Psychische Studien. Oktober 1906. 38
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0599