Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 586
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0608
586 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 10. Heft (Oktober 1906.)

in ein Bad des Exzelsiorentwieklers gelegt war. Dabei hat
also keine Berühiung mit der empfindlichen Gelatineschicht
stattgefunden, so dass die Annahme, es sei das Bromsilber
durch die Hautausscheidungen zerlegt worden, hier nicht
angeht.]*)

Auch in einem Wasserbad wurden Auflösungen auf der
empfindlichen Platte zu stände gebracht. Bei Trockenplatten
konnte kein Resultat konstatiert werden. Die Intensität
der Ausstrahlungen war sehr wechselnd; einige
Male brachten meine Pingerspitzen leine Auflösung zu
Stande. (Fortsetzung folgt.)

Eine Materialisations-Sitzung

mit Mr. Miller in München, am 29. August 1906.
Von Joseph Peter, Oberst a. D. (München).

Mr. C. F. Miller, eines der berühmtesten Medien
Amerikas, war zum Besuche der bekannten Schriftstellerin
Frau Bufma Noeggerath**) nach München gekommen. Auf
einer Geschäftsreise in Buropa begriffen, ereilte ihn die
Nachricht von der gänzlichen Zerstörung seines Besitztums
in St. Francisco durch das furchtbare Erdbeben, und die
Fortsetzung seiner Reise galt lediglich der Wiederherstellung
seines Geschäfts, einer Kunsthandlung für Gemälde und
Kunstgegenstände.***)

Miller war in keinem Falle geneigt, eine öffentliche
Sitzung zu geben, — nur der altbewährten Freundin zuliebe
gewährte er zwei Sitzungen im engsten Familienkreise. Die
erste Seance sollte, wie Frau Rufina Noeggerath bestimmte,
„une seance preparatoire donnee dans Tintiraite44 sein; dieser
sollte eine zweite Sitzung folgen, zu welcher noch eine

bildüngen stellte leider der Verleger des Werks die von ihm er-
oetenen Glichet nicht zur Verfügung. — .Red.

**) Frau Rufina Noeggeralfi, die nunmehr 85 jährige „Doyenne
du sp*ritisme% ist Verfasserin des schönen Buches „Das Weiterleben,
Stimmen aus dem Jenseits*4, mit einer Vorrede von Camille Flawmavion,
bei 0. Mutze, Leipzig. Preis 5 AI., geb. 7 M.

***) Vgl unseren Briefkasten an Prot*, hon. W, Reiche/ im Juliheft
, er. — Letzterer sehrieb uns noch (dat. Lily Dale, N.-V., 6. JX.
06) u. a.: „L'Echo du Merveilleux" vom 1. und 15. Aug. bringt Berichte
über Se*aneen mit Mr. Miller in Paris. Demnach befindet er
sich wieder besser und geht nun hoffentlich auch zu Rochus. Aber
Erlebnisse, wie ich sie in 8. Francisco — bei der dortigen Atmosphäre
und meiner Kraft dazu — hatte, wird er anderswo kaum erreichen
. Morgen fahre ich nach JNew-York, um Mrs. Mary Pepper
kennen zu lernen." [Im Sept.-Heft der „Uebers.Welt" er. berichtet der
Sekretär der Berliner Loge „Pöyche zur Wahrheit" über eine dort


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0608