http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0624
602 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1906.)
das Symbol einer Gottheit, er wird aber jetzt vom Volk an
deren Stelle selbst göttlich verehrt. Er kann alle Gestalten
annehmen; mit Vorliebe aber schlägt er in Körpern der Menschen
seinen Wohnsitz auf, wobei er dumme Frauen oder
Mädchen auf dem Lande oder durch Krankheit Geschwächte
auffallend bevorzugt. .Noch nie ist ein Mensch von einem
Fuchs besessen worden, der nicht an diese Macht des
Fuchses glaubte — ein schlagender Beweis für die Rolle,
welche die Autosuggestion bei dem Vorgang spielt.
Da darf man sich mit Recht wundern, wenn man hört,
dass protestantische und katholische Geistliche in China
diesen Fuchsdämon für den Satan der Bibel erklären, und
dass sie ihn mit dem Namen Jesu Christi beschwören. Ja
die eingeborenen Christen in China erklären offen, dass sie
in dieser Teufelsaustreibung ein Propagandamittel für ihren
Glauben sehen. Und ein hochgebildeter christlicher Missionar
in China hat ein dickes Buch geschrieben, in welchem
er nachweist oder nachweisen will, dass Satan und Fuchsdämon
identisch seien! Den Beweis dafür erblickt er in
der Wirkung des Namens Christi auf den Dämon, der, so
bedroht, den Menschen verlasse. Dass Taoisten, Schamanen,
Buddhapriester dieselben Erfolge haben, dass in vielen
Fällen eine einfache Bedrohung mit Schwert und Lanze
den Fuchs zum Ausfahren bestimmt, also die Krankheit
heilt, davon spricht Dr. Naevius — so heist dieser Geistliche
— nicht, —
Redner hat Gelegenheit gehabt, in Tokio Fälle solcher
Besessenheit genau zu studieren, und es besteht für ihn
kein Zweifel, dass es sich stets um Autosuggestion handelt.
Aber auch er hat eine Erscheinung beobachtet, die immer
wieder bei Besessenen hervorgehoben wird: die Intelligenz
und die Redefertigkeit des Dämons, die weit über denen
des besessenen Menschen zu stehen scheinen. Er zieht zur
Erklärung das Unbewusste heran, das eine viel höhere
und viel geordnetere Tätigkeit entfalte, als man gewöhnlich
annimmt. Beim Wegfall von Hemmungen und bei gewissen
Reizen greife es manchmal plötzlich in die Sphäre
des normalen Bewusstseins ein, wobei es, wahrscheinlich
überwiegend die eine, gewöhnlich ruhende Hirnhälfte benützend
, den „Anfall" von Besessenheit hervorrufe. Redner
sieht im Gehirn des Menschen eine Kraftstation,
aus welcher im gesunden Zustand in harmonischer, zweckdienlicher
Weise die richtigen Mengen Energie in die einzelnen
Nervengebiete geleitet werden. Bei Krankheiten,
namentlich solchen des Geistes, strömen abnorme Mengen
Energie in einzelne Gebiete; durch eine Art Kurzschluss
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0624