Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 623
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0645
Haenel: Zur Psychologie einiger sog. okkulter Phänomene. 623

Dies Experiment wird nicht immer und unter allen Umständen
gelingen, es gehört eine „sjaggestive Atmosphäre
" dazu, wie sie in der Hefnheintachen Klinik
durch die häufige Vornahme von solchen Experimenten
herrscht. Eine solche „suggestive Atmosphäre44 ist aber
be; einer spiritistischen Sitzung in noch viel höherem Grade
vorhanden: das Zeremonielle und Mystische des ganzen
äusseren Apparates, die häufige halbe oder ganze Verdunkelung
des Zimmers, und vor allem die allgemeine, gespannte
Erwartung von irgend etwas Ungewöhnlichem. Im
Krankensaale Bernheim's müssen immer noch eine Menge
widerstrebender Vorstellungen überwunden werden, hier ist
aber jeder Anwesende aufs bereitwilligste, ja begierigste ge- '
stimmt, jede, auch die geringste Suggestion, aufzunehmen,
jede Andeutung eines optischen Eindruckes zu einer Person
, einer Gestalt und ähnlichem zu ergänzen, einen Lichtschimmer
, der vielleicht nur von den Eigenerregungen der
Netzhaut herrührt, für eine deutliche Strahlenkrone zu erklären
und ähnliches« Und auch der mit kritischen Absichten
Gekommene wird sich nur schwer der allgemeinen
suggestiven Kraft entziehen können: wir wissen, dass der
Taschenspieler es versteht, mit fast absoluter Sicherheit die
Aufmerksamkeit eines ganzen kritischen Auditoriums auf
die Stelle hinzulenken, wo er sie haben will, und von der
für ihn selbst wesentlichen Stelle abzulenken; nur hierin
beruht ja das Gelingen einer ganzen Anzahl der verblüffendsten
Zauberkunststücke.*) — (Schluss folgt.) ,

III. Abteilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Spiritismus und Katholizismus.

Von Otto Wenzel-"Ekkehard (Florenz)*

Als nach dem Bekanntwerden der Experimente der
Geschwister Fox in Europa alle Welt zu diesen Phänomenen

*) Bei detailierten Sitzungsberichten, wie z. B. über die neueste
Materialisationssitzung in München (s. Abt. I dieses Hefts), eine
suggestive Täuschung sämtlicher Mitsitzer anzunehmen, wenn darunter
nüchterne und besonnene Beobachter, wie ein Artillerieoberst
Peter und ein Dr. Bormann, oder gar theoretisch und praktisch geübte
Experimentatoren Ton Weltruf, wie ein Prof. Crookes oder
Richet, sind, dürfte dem unbefangenen Kritiker doch schwer fallen!
- Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0645