Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 637
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0659
Literaturberioht.

637

Lite r aturbericlit.

Berichterstatter für sämtliche Literatur des In- sowie Auslandes ist Geh. Hofrat
Dr. Wernekke in Weimar, an welchen auch alle Rezensionsexemplare
einzusenden sind. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die
in den Besprechungen ausgesprochenen Ansichten.

Zeitschriftenübersicht

Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Gebiete. Leipzig, 0. Mutze
10. Jahrg. Nr. 28—36. — Die Spukhäuser, welche ich studiert habe (mit Bildnis
desVerf., Prof. Lombroso). —Was ist Spiritismus, Spiritualismus, Mystik,
Theosophie und Psychismus? — Der belgische Spiritistenkongress in
Charleroi. — Eine Materialisationssitzung zu Brüssel. — Pflanzenmagn e-
tismus. — Bewusstes Leben im Tierreiche. — Ein interessanter Prozess
(wegen Beleidigung der kathol. Kirche bezüglich ihres Hexenglaubens). —
Hypnotismus und Spiritismus (mit Bildnis des Verf. Prof. Tummolö), —
Hungersnot und Pest in Tndien. — Geisterspuk in Wien. — Vorahnung
der Tiere. - Betrachtungen über okkulte Kräfte. — War Christus ein
Arzt? (nach Dr med. Knur: Christus medicus?). — Freier Glaube,
wahre Liebe! — Kurf. Augusts Vision auf Augustusburg. — Aberglaube
in Russland. — Uebersinnliches bei Paganini. — Moral im Spiritismus.

— Die Wirklichkeit des Astralleibes bewiesen durch die photographische
Platte (mit Bild). — Eine spiritistische Betrachtung vor 72 Jahren. —
Gibt es ein Weiterleben nach dem Tode? (Rundfrage einer japanischen
Zeitschrift). — Atavismus beim Gedächtnis. — Der Spuk in der bayrischen
Ortschaft Oberthingau. — Sokrates und seine Auffassung vom
Tode. — Talent und Genie. — Das musikalische Medium Aubert. —
Merkwürdige Träume. — Spiritistische Erinnerungen und Probleme von
Klara G. (von F. Zingaropoli, mit dessen Bildnis). - Auch ein Wort
zur Schulfrage (Aufforderung zu religiöser Duldsamkeit durch Einigung
darüber, dass das beste Glaubensbekenntnis ein gottgefälliger Wandel sei).

— Spiritistenlieder. — Im Urwalde: ein allegorisches Märchen. — Von
der Notwendigkeit eines Uebergangs vom Spiritualismus zum Spiritismus.

— Sehnsucht nach dem Schauen des Unsichtbaren: Psalm von Rexnr*
Zschokke. — Ueber die Wünschelrute. — Aus der Tagespresse.

Het toekomstig Leven. Utrecht. 10. Jahrg. Nr. 13—16. — Der Schutzengel
. — Frühverstorbene Kinder (nach V. Hugo). — Vernünftiges
Denken und Glauben. — Die Theosophen als Antipoden der Spiritisten.

— Praktischer Okkultismus. — Schwierigkeiten bei spiritistischen Mitteilungen
. — Die spiritistische Zeitschrift für Niederl.-Indien (seit I. Juni
in Batavia). — Aus den Erlebnissen von Betsy Perk. — Höchst merk*
würdige Tatsachen (über direkte Schrift, mit 2 Abbildungen). — Die
Kleidung der Phantome. — Tatsachen aus der heiligen und der profanen
Geschichte. — Die Brücke (Reisegedanken über den Okkultismus). — Die
Wirbeltheorie. — Ein vielversprechender Plan (Errichtung eines biologischpsychischen
Laboratoriums, vorgeschlagen von FL Jansen und H. JS. de
Fremery). — Bewegungen ohne Anrühren und Mitteilungen in lateinischer
Sprache. — Missglückte Sitzungen. — Eine merkwürdige Photographie
. — Quäker - Erfahrungen. — Doppelgänger. — Widerspruch in
Geistermitteilungen.

Annales des Sciences psychiques. Paris 16. Jahrg. Nr. 7. 8. —- Lom-

bi 0S0 und die supernormale Psychologie (mit Bildnis). — Der Aether als
Träger des Unterbewusstseins. — Von der Aufspeicherung der exteriori-
sierten Nervenkraft in anderen Körpern. — Ein Doppeltraum. — Die
Kleidung der Phantome. — Künstlich hervorgerufene Erinnerung an
früheres Dasein. — Ahnengedächtnis. — Der Prozess des Mediums
Craddock. — Die Einweihung des Domes der christlichen Wissenschaft


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0659