http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0671
Frendenberg: Ueber „Gruppenseele" u.a. „psyohische* Fragen. 649
lieber „Gruppenseele" und verwandte „psychische"
Fragen.
Von Dr. med. Franz Frendenberg (Dresden).
In dieser Zeitschrift ist in letzter Zeit wiederholt das
Wort „Gruppenseele0 oder „Artseele" zur Anwendung ge*
langt: auch ich selber habe diesen Ausdruck schon in einem
früheren Aufsatze an genannter Stelle gebraucht. Es scheint
mir daher kein unnützes Unternehmen, zur weiteren Klar*
Stellung dieses Begriffes einige Worte zu reden. Wesentlich
und sachlich ist eine Aussprache über dieses wichtige
Kapitel fraglos geeignet, unsere erkenntnistheoretische Ein-
sieht zu fördern. Unterschreiben wir doch gewiss alle den
Ausspruch Dr. Reichh aus dem Augusthefte 1906 d. J. auf
Seite 471: „Jede Weltanschauung ist Hypothese und die aus
geistig entdeckten Tatsachen der Wissenschaft und Erfahrung
logisch bestgefolgerte Weltanschauung ist wahrscheinlich,
also der Wahrheit am nächsten." Aber auch formal
kann eine derartige Aussprache nur der Sache der Aufklärung
dienlich sein, indem dadurch die einzelnen Begriffe
klargestellt und festgelegt werden, was für alle weiteren
Diskussionen und das Verständnis der vorhergegangenen un-
örlässlich erscheint. Zugleich führen derartige Erörterungen
notwendiger Weise zu einer Berührung der Ideen und Darlegungen
auch der Autoren der Vergangenheit, und wir
werden so in ihnen sich gewissermassen die Entwickelung
der „psychischen" Vorstellungen in ihrem geschichtlichen
Zusammenhange wiederspiegeln sehen.
Nun liegt mir nichts ferner, als über den genannten
Gegenstand irgend etwas Abschliessendes, Erschöpfendes
oder auch nur Neues sagen zu wollen. Ich wünsche nur
auf eine weitere Klärung der Fundamentalbegriffe zu dringen
und durch Anregung einer möglichst vielseitigen Diskussion
einen Fortschritt auf dem Wege einer Lösung der in Rede
stehenden Probleme anzubahnen.
Ich möchte hierbei als Ausgangspunkt die Vorstellungen
der östlichen Philosophen nehmen, die durch die Notwendigkeit
, für ihr „Gesetz von den wiederholten Manifestationen",
welches sie im weitesten Sinne „Gesetz der Wiedermanifestation
* und auf den Menschen angewendet; „Gesetz der
„Wieder-Mensehwerdunga nennen, plausibele Erklärungen
zu finden, ganz besonders mit dem Begriff der „Gruppen-
seele** zu operieren gezwungen waren.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0671