Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 655
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0677
Rnorr-Schmidt: Mediales Schreiben und Sprechen.

655

Mediales Schreiben und Sprechen

in Bezug auf ihren meist religiösen Inhalt
Von Marie Knorr - Schmidt (Meerane i. S.).*)

Als Typen bezeichnet man diejenigen Eigentümlich-
keiten, dief gleichartig wiederkehrend, L gleichen Merk-
male aufweisen. Wohl ergeben sich kleine Abweichungen,
aber der Kernpunkt, um den sich dieselben reihen, ist der
gleiche. Typisch ist, was dieselben feststehenden Kennzeichen
einer bestimmten Art aufweist. Systematisch und
wissenschaftlich geaicht stehen sie da. Alle? Nein! Nur
solche, welche, in der Allgemeinheit am häufigsten wiederkehrend
, in die Augen springende, wohlbekannte Wiederholungen
bieten, die sich von selbst klassifizieren und einreihen
. Aus dem Allgemeinen ins Besondere ist schon ein
schwieriger Weg. Das Besondere muss erst wieder gewöhnlich
werden, ehe es völlig erkannt wird. Oft ist es aber
mit solch schwieriger Forschung verknüpft, dass man es als
Nonsens auf sich beruhen lässt. Damit ist aber die Sache
nicht aus der Welt geschafft. Der Nonsens stösst immer
wieder auf; immer wieder wird er einer Prüfung unterworfen
, das Resultat wird ständig ergiebiger, und zum
Schlüsse erfolgt die Einreihung des ehemaligen Nonsens in
die schier endlose Reihe der Typen. —

Ich will heute eine solche Sache hervorheben, die bislang
von Seiten der exakten Wissenschaft gern als Nonsens
betrachtet und damit abgetakelt zu werden pflegt. Aber
ihre Plaggen wehen weiter, trotz Sturm und Wetterschäden,
und endlich wird auch hier die Buhe des Festgelegten eintreten
. Vielleicht dienen meine Zeilen dazu, ihr ein
Friedenspförtchen zu öffnen.

Ich möchte mit meinen bisherigen Erfahrungen zu weiteren
Beobachtungen und Forschungen beim Studium medial veranlagter
Personen nach einer besonderen Richtung anregen,
die hier erfassten Erscheinungen, welche ich nicht anders

*) Obigen schätzenswerten Beitrag der selbst stark medianim
(besonders für automatische Schrift) veranlagten Dichterin (Verfasserin
der psychologisch bedeutsamen Gedichtsammlung: „Evoe.
Ein Schritt zur Lichtung des Seelenlebens." Zum Preis von M. 2.50,
geb. M. 3.50 zu beziehen durch den Verlag von A. Weinholtz in Berlin
C. 25) bringen wir auf besonderen Wunsch und nach Durchsicht
des Vorsitzenden der „Ges. f. wiss. Psych." zu München, unseres
verehrten Mitarbeiters Dr. W. Bormann, obschon wir den Giaubens-
standpunkt der Einsenderin nicht teilen, gerne zum Abdruck.
— Ii ed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0677