http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0686
664 Psychische Studien. XXXIIL Jahrg. IL Heft. (November 1906.)
stellte. Trotzdem wusste das träge Gehirn mit den Bildern
nichts anzufangen, und erkannte ihre Bedeutung erst nachträglich
, als ihm der reale Fall mitgeteilt wurde. Den
Traum nach spiritistischer Deutung als eine fremdgeistige
Warnung aufzufassen, sehe ich keine Veranlassung, da die
bekannten Kräfte des subliminalen Ichs und die sie in Bewegung
setzenden Motiye die animistische Erklärung in
diesem Fall entschieden näher legen.
IL Abteilung.
Theoretisches und Kritisches,
Ueber Theosophie.*)
Von Hofrat Prof. a, D. Max Seiling\
Der Theosophie näher zu treten, konnte ich
mich lange nicht entschliessen, da ich sie, wie dies
wohl die meisten tun, für eine Art phantastischen, mit
Sanskritwörtern bis zum Ueberdruss gespickten üffen-
barungsspiritismus hielt, dessen Begründer zudem kein
übermässiges Vertrauen einflössten.**) Auch ist es nicht
gerade ansprechend, dass man bei den Anhängern dieser
Bewegung, zu deren Programm eine aus verschiedenen
Gründen, wenigstens vorläufig, sehr fragliche Menschheitsverbrüderung
gehört, der Lieblosigkeit und Unvertragsam-
keit besonders oft begegnet.
Die Unklarheit über die theosophisohen Bestrebungen
wird zum Teil durch die Führer selbst verschuldet. So
hat — um nur einen auffallenden Beleg zu bringen***) —
*) Bruchstück aus der soeben (bei Oswald Mutze, Leipzig) erschienenen
gehaltvollen Schrift; „Die Kardinalfrage der Menschheit*.
(180 8., Preis 2 M., eleg. geb. 3 M.) Vergl. Juliheft S. 412, Fussnote
. — Bed.
**) Manche Angriffe gehen jedoch entschieden viel zu weit.
So ist in den „Psychischen Studien" (Aug. 1906) gezeigt worden,
dass Dr. E. Hemoult, der Verfasser der Schmähschrift „Awiie Besant,
eine wunderliche Heilige", die Wahrneit stark vergewaltigt hat. —
Zudem habe auch ich aus sicherer Quelle erfahren, dass HensoUlt in
Wien einen schweren Betrug verübt hat und bald darauf (im Mai
1906) aus London flüchtig geworden ist. Auch von der Schweiz aus
soll er ja wegen Betruges gerichtlich verfolgt sein. Die Glaubwürdigkeit
dieses Herrn ist damit auf Null herabgesunken. S.
"***) Wir sind überzeugt, dass es unserem hochverehrten Herrn
Mitarbeiter nur willkommen ist, wenn wir auch eine gegenteilige
Meinung zum Wort kommen lassen. — Ii ed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0686