Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 694
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0716
694 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 11. Heft. (November 1906.)

war, drang ein heller Schein in ihr Zimmer und am Himmel
verbreitete sich ein strahlendes Leuchten und tiberflutete
die niederen Häuser und die weiten öden Ebenen,
wie eine Flamme vom Herrn gesandt, um die verwirrten
Seelen zum Licht und zur Erleuchtung zu leiten, Seitdem
sah Mrs. Jones die „Lichter von Egryn" mit einem steten
Glänzen am Himmel erscheinen und in lichten Strahlen am
Firmament aufglänzen. Auch andere Erleuchtete sahen
die aufschiessenden Lichter, die wie Junger Gottes den
rechten Weg anzuzeigen schienen; doch viele sahen auch
nichts, und das waren die Ungläubigen, deren stumpfe
Sinne und blöde Augen nicht auf geistige, übersinnliche
Dinge sich richten konnten. Sehr lange sahen auch die
Korrespondenten der englischen Blätter nichts von dem
Wunder, bis es allmählich vielen offenbar wurde und eine
grosse Erregung hervorrief. Nun werden wissenschaftliche
Erklärungen des Phänomens, das übrigens in der Geschichte
von Wales durchaus nicht vereinzelt dasteht und zum Beispiel
aus dem Jahre 1694 berichtet wird, von allen Seiten
versucht; manche halten es für ein St. Elms-Feuer,
andere wieder meinen, dass dem Mythischen und Wunderbaren
hingegebene Augen auch leicht elektrische Lampen
für ein himmliches Leuchten halten können; auch an phosphoreszierende
Lichterscheinungen ist gedacht worden. Die
Visionen der Mrs. Jones erregen unterdessen grosses Aufsehen
und scheinen eine ansteckende Wirkung zu haben.
Glühende Kugeln strahlenden Feuers sieht sie durch den
Luftraum sausen; mit Heiligkeit ist der Himmel erfüllt.
Neben schönen und guten Visionen hat sie auch schreckliche
und finstere Gesichter zu erdulden. Jüngst trat der
Teufel zu ihr in Gestalt ihres Bruders, und als sie seinen
Verlockungen widerstand, schrumpfte er zu einem kleinen
hässlichen Hund zusammen, der heulend und bellend in
die Dunkelheit fortrannte, Mrs. Jones gilt für eine von
Gottes Geist ergriffene Erau; sie reisst in den Versammlungen
die Menschen mit sich fort, die an ihrem Munde hängen.
Das Auftreten einer solchen Schwarmprophetin ist nur das
Symbol und die Aeusserung jener mystischen und ekstatischen
Gefühle, die aus den Nebeln und Dunkelheiten dieser
Gegend von Wales geboren werden, und die „Lichter
von Egryn", sie sind nur das zuckende Aufleuchten der in
Elend und Not erdrückten Gemüter, auf denen sonst der
eintönig graue Himmel und das Schicksal einer monotonen
Arbeit lastet. (N. W. J. v. 23. IL 05.)

e)Die Wasserzauberin von Weinsberg. Bei
der Vermählung der vor kurzem in München verstorbenen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0716