Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 702
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0724
702 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 11. Heft. (November 1906.)

Champnry in einer der letzten Sitzungen der „Societe d'Etudes psychi-
ques de Geneve" schrieb der grosse Brite augenscheinlich unter dem Eindruck
persönlicher Erfahrungen, während Mr. J W. Bonlfting in einem
Vortrag vor der „Alliance Spiritualiste" zu London die Ansicht vertrat,
dass dessen Geistergeschichten nur der Reflex des Volksglaubens seiner
Zeit seien). — Der Glaube eines Forschers. (Emmanuel Vauchez verweist
in seinem Hauptwerk: „La Terre" die Experimentalwissenschaft auf
die durch photographische Clich^s mit mathemathischer Sicherheit nachweisbare
Bestätigung fluider Ausstrahlungen, bezw. Phantome; eine grosse
Zukunft der psychischen Wissenschaft liege m dieser Richtung.) — Die
Psychometrie (nach dem Kapitel über Experimtutalpsychismus aus dem in
der Buchhandlung E. Flammarion zu Paris ersciiienenen Werk von Erny:
„La Psychometrie''). — Ueber die Shakers. (Brief von Mr. Jackson an
Mme. Qleophas aus Big Piney m Wyoming.) — Amhulanter Wahnsinn
(soll die galante Flucht des Abb6 Delarue — s. K. Not c) dieses Hefts
— erklären !). — Das Polizeigespenst (s. K. Not. c) vor Hefts). — Uie
Pioniere des Spiritismus in Frankreich („Documents pour la formation
d'un livre d'or des sciences psychiques, recueillis par Maigras11; Subskriptionswerk
). — Mme. Pepper in Deutschland. (Im „Progressive
Thinker" vom 18. August erzählt die Seherin May S. Pepper aus
Brooklyn N. - Y. von ihrem Besuch in Berlin, wo ihr „ Führer " Brighl
tlyes u. a. den Inhalt eines ihr von einem Professor Kredler übergebenen
versiegelten Briefes, wie folgt, richtig enthüllt habe: „Ein Mann hat seine
Hand auf diesen Brief gelegt und nennt sich Ihren Onkel William k redler
, Bruder Ihres Vaters ; Sie erkundigen sich nach seiner Tochter Veri-
tas", — Jetzt folgte Mrs. Pepjier einem Engagement ins Camp-Meeting
von Lake Pleasant.) — Gewissen und Moral. — Drei Sitzungen mit dem
Medium Miller aus S. Francisco in Paris am 22., 24., 26. Juli er., in Anwesenheit
des Redakteurs G. Delanne und des Barons v. Watteville). —
Ein Brief von Alexandre Dumas pere an die Geistlichen von Paris (erschienen
im „Representant du Peuple" vom 4. Juni 1848, worin er sich al<*
Kandidat für die „Assemblee Nationale'* zum Spiritualismus bekennt). M.

C. Eingelaufene Bücher etc.

Abriss einer vorgeschichtlichen Völkerkunde nach Scott-Etliot's „Atlantis",

H, h, Blaval$ky\ „ Geheimlehre und andrer Quellen *' von At Pa.
Bitterfeld und Leipzig, F E. Baumann 1904 (69 S. 8. Preis 75 Pf)

Lebensmagr etismus. Dr. Braun's neue magnetische Heilmethode. Deutsch
von F. E. Baumami, Bad Schmiedeberg und Leipzig, F. E, Baumamt.
(76 S. 8. Preis 1 M)

Max Stirner's Lehre. Von A. Martin, Verfasser der „Uebernatürlichen
staatlichen Oekonomie". Otto Wigand, Leipzig 1906. (62 S. 8. Preis
M. 1.50. — Enthält 10 Seiten Einleitung von dem in Berkeley in Kalifornien
lebenden Herausgeber und 46 Seiten Auszug aus Stirner's Schrift:
„Der Einzige und sein Eigentum4').

Gottmenschen. Von Theophilus. Verlag für Literatur, Kunst und Musik.
Leipzig 1906. (46 S. kl. 8.)

Zur Subskription wird eingeladen auf ein „Goldenes Buch der psych. Wissenschaften
", mit Auszügen aus den Wer Ken französischer Schriftsteller der
zweiten Hälfte des 19. Jahrh. und meist ungedruckten Beiträgen von Zeitgenossen
, wie V. bardou, F(ammarion1 Richet, Rochas, Vauchez u. a.
Gegen Einsendung von Fr. 8,85 ist das Buch: „Les Pionniers du Spiri-
tisme en France.*1 Par J. Malgras^ zu erhalten vom Verfasser, 9 rue des
Vosges, Roubaix (Nord) oder von M. Leymane, 42 rue St. Jacques, Paris.

Vegetarische Warte. Vereinsblattt für Freunde der natürlichen Lebensweise,
begründet 1868 von Eduard Baltzer. Organ des deutschen Vegetarier-
Bundes. Herausgegeben (alle 14 Tage) von Dr. med. G. Selss in Baden-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0724