Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 707
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0729
De Fremery: Anleitung zur Kenntnis des Spiritismus« 707

ersten Subkomitßs etwa 40 Minuten lang an einem
schweren Esstisch gesessen hatten und verschiedene Bewegungen
und Geräusche wahrgenommen worden waren, wurden
die Stühle mit den Rückenlehnen dem Tische zugekehrt,
etwa 22,5 cm davon entfernt, Alle Anwesenden knieten
sodann auf ihre Stühle und legten ihre Arme auf die
Rückenlehnen. In dieser Haltung waren die Füsse selbstverständlich
von dem Tisch abgekehrt, und konnten also
unmöglich darunter gestellt werden, oder den Fussboden
berühren. Die Hände wurden über den Tisch und etwa
10 cm von der Oberfläche entfernt gehalten.

Bei dieser Haltung war eine Berührung mit irgend
einem Teil des Tisches physisch unmöglich. In weniger
als einer Minute bewegte sich der durchaus nicht berührte
Tisch einmal, zueist etwa 12,5 cm in der einen Richtung,
dann etwa 30 cm in der entgegengesetzten Richtung, hierauf
etwa 10 cm und schliesslich etwa 15 cm. Die Hände
wurden sodann auf die Rückenlehnen der Stühle zurückgezogen
und waren so etwa einen Fuss vom Tisch entfernt.
In dieser Stellung bewegte sich der Tisch wiederum einmal
über Entfernungen von 10 bis 15 cm. Darauf wurden die
Stühle 30 cm vom Tisch gestellt. Alle knieten alsdann
wie zuvor* Jeder faltete seine Hände auf dem Rücken,
während die Körper etwa 4o cm vom Tisch entfernt waren
und die Rückenlehnen der Stühle sich zwischen ihnen und
dem Tisch befanden. Wiederum bewegte sich der Tisch
viermal auf gleiche Weise wie zuvor. Während dieser
überzeugenden Sitzung und in weniger als einer halben
Minute bewegte der Tisch sich ohne Berührung oder auch
nur die Möglichkeit einer Berührung von einem der Umstehenden
zwölfmal, wobei die Bewegungen in verschiedenen
Richtungen und einigemale in Uebereinstimmung mit dem
Wunsche verschiedener Anwesenden stattfanden. Der Tisch
wurde darauf genau untersucht, zu unterst und oberst gekehrt
und auseinandergenommen, ohne dass etwas dabei
entdeckt wurde. Die Untersuchung fand bei voller Gasbeleuchtung
über dem Tische statt. —

Im Ganzen hat dieses Komite mehr als 50 solche Bewegungen
ohne Berührung an acht solchen Abenden in den
Häusern verschiedener Mitglieder wahrgenommen und zwar
unter Anwendung aller möglichen Vorsichtsmassregeln. Es
war kein Irrtum möglich. Die Bewegungen erfolgten von
dem einen Ende des Zimmers zum anderen und wurden
gleichzeitig von allen Anwesenden wahrgenommen. Sie
waren als Tatsachen messbar und nicht blos dem Urteil
der Einbildung unterworfen.

46*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0729