http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0730
708 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1906.)
So wurden denn bei so verschiedenen Umständen, bei
solchen Vorsichtsmassregeln gegen Irrtum und Betrug und
bei solch unveränderlichen Resultaten die mit der Untersuchung
betrauten Komitemitglieder, so skeptisch sie auch
anfangs waren, überzeugt, dass es eine Kraft gibt, die imstande
ist, schwere Gegenstände ohne materielle Berührung
zu bewegen, und dass diese Kraft auf eine noch unbekannte
Weise von der Anwesenheit bestimmter Personen abhängig
ist.--
Ich selbst war auch in der Lage, mich von der Existenz
dieser Kraft zu überzeugen, zuerst in dem häuslichen Kreis
mit dem Medium v. M., von dem ich einen Fall spontanen
Somnambulismus mitgeteilt habe, später während meines
Aufenthalts in London mit dem Medium Frau Everitt.*)
Herr G 0. A. Fabius, gegenwärtig Hauptmann der Infanterie
zu Geertruidenberg, war ebenfalls Zeuge davon. Wir
waren von Herrn Everitt zum Abendessen in seiner Pension
eingeladen.
Nach demselben schlössen wir uns auf Ersuchen des
Herrn Everitt an den anderen Tisch an, an welchem Frau
Everitt, Herr und Frau Satton und zwei Damen gesessen
hatten. Es wurden durchaus keine Anstalten gemacht,
eine eigentliche S6ance zu halten. In dieser Zwischenzeit
war es einzelnen von uns vorgekommen, als ob der Tisch
stark zittere. Dass das nicht durch die auf der Strasse
vorbeifahrenden Fuhrwerke verursacht wurde, zeigte sich
bald, als der Tisch plötzlich auf der Seite in die Höhe
stieg, wo Frau Everitt gesessen hatte, und er mit einem Krach
herunterfiel, so dass sie selbst darüber erschrak. Dieses
Erheben wiederholte sich einige Male; dann verschob sich
der Tisch leicht, ohne dass jemand von den Anwesenden
die Hand auf ihn gelegt hatte; es war also eine Bewegung
ohne körperliche Berührung. Ich schätze die Seitwärtsbewegung
auf 3 bis 4 Dezimeter. Die Ueberraschung
meines Freundes zeigte sich auf seinem Gesichte so deutlich
, dass Herr Everitt ihn fragtet „Kommt es Ihnen unglaublich
vor? Nun, so legen Sie sich auf den Boden und
sehen Sie, was unter dem Tisch geschieht, während wir
oben zusehen."
Herr Fabius legte sich dann wirklich der Länge nach
auf den Boden, während der Zipfel des Tafeltuchs auf seiner
Seite aufgehoben wurde, um etwas Licht unter den Tisch
gelangen zu lassen. Dies schien indessen einen nachteiligen
Einfluss auf die Tätigkeit des Ods auszuüben; wenigstens
*) „Het toekomstig Leven*, Jahrg. 1898, S. 469.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0730