Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 712
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0734
712 RqreMstiie Studien. XXXIIL Jahrg. 12. Beft. (Dezember 1906.)

man den Stuhl ungestüm von hinter dem Tuch her kommen
und auf das Tischchen stehen. Dann kehrten beide Gegenstände
wieder an ihre Plätze zurück. Die Bewegungen wurden
mit grosser Genauigkeit ausgeführt; es wurde niemand
berührt, mochte man bei schwachem licht oder in völligem
Dunkel sitzen.

Inzwischen war das Medium bewusstlos geworden, die
Atmung wurde kürzer und unruhiger, der Kopf war leicht
auf die Brust gesunken, die Augen hatten sich geschlossen.
Schliesslich fühlten die Kontrollpersonen ein Zittern durch
Politik Pulse gehen; sein Leib schüttelte sich, die Arme
wurden steif, das Röcheln nahm zu. Das Medium war im
Trance. Dann war ihm das Licht im Wege; er wollte ihm
ausweichen, er wandte immer wieder den Kopf von ihm ab
und sagte mit dumpfer Stimme: „Weniger LichtI" Das
Gas wurde abgedreht und eine rote Laterne angezündet
und bei dem Tuch hingestellt, das mit einer roten Glut
überzogen wurde. Das Tuch kam in starke Bewegung und
wurde an einer Seite so hoch gehoben, dass der abgesonderte
Baum halb zu sehen war, gerade so, als hätte eine
Hand das Tuch gehoben. „Noch weniger Licht!" bat er.
Die rote Laterne wurde weiter weggeschafft. Die Anwesen*
den waren noch wie schwarze Schatten zu unterscheiden.
„Nehmt die Hände weg!*, ruft Point Die Hände werden
zurückgezogen, so dass der Tisch unberührt in der Mitte
steht. Da hebt er sich in die Höhe und, indem er einen
grossen Bogen über dem Kopf des Mediums beschreibt,
wird er sanft hinter ihm niedergesetzt.

Man hat diese Erscheinung mehrmals photographiert.
Um das Medium von dem starken Schein des starken Magnesiumlichts
zu schützen, wurden ihm die Augen verbunden.
Man wandte kontrollierte Platten an. Die erste der im Originalwerk
wiedergegebenen Photographien (siehe das Bild vor
dem Titel) ist zu Born aufgenommen worden von Mitgliedern
der polytechnischen Schule. Man sieht da den Tisch, ehe
er sich zu erheben beginnt. Die zweite Photographie wurde
zu Ioinville*le*Pont in dem Augenblick aufgenommen, da
der Tisch heruntergeht. Aus den Photographien ergibt
sich die vollständige Untätigkeit des Mediums in dem Augenblick
, da die Erscheinung stattfindet. Auch die Haltung
der anderen Teilnehmer ist bezeichnend und lässt unwillkürlich
die Frage erheben: Wer hat den Tisch gehoben,
wenn niemand von ihnen es getan hat? Allein diese Frage
zu beantworten, ist hier noch nicht angezeigt.,

(Fortsetzimg folgt.) Jjvj M{ Jf 4 j


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0734