http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0770
748 Psychische Studien. XXXIH. Jahrg 12. Heft. (Dezember 1906.)
nisse gegeben hätten. Ihre vollkommen verständige Antwort
kommt darauf hinaus, dass man hierzu eines wissenschaftlichen
Mediums bedürfe, das mit begreifbaren Worten
wissenschaftliche Ideen zu übersetzen verstünde. Varley
macht nun eine Berechnung, wonachwman ein wissenschaftliches
Medium durchschnittlich nur alle zehn Generationen
haben könnte.*)
Ich bestreite durchaus nicht die grossen Schattenseiten
des Spiritismus; bin ich doch selbst manchmal angeekelt
von solchen nach Hause gekommen, gleich Hermann Hand-
rieh, der kürzlich schrieb;1*'*) „Ich kenne Geistwesen, die
seit Jahrzehnten zwei-, dreimal und öfters per Woche ihre
Verbeugung vor der oft gemischten Gesellschaft schaulustiger
Besucher machen: Kontrollspirits in Geselteehaftsanzug,
Indianer in Kriegsschmuck, welche stereotype Phrasen zum
Besten geben; andere, die sich heute für die, morgen für
eine andere Schwester, Braut, Gattin usw. ausgeben. Es
sind im Banne aller erdenklichen Leidenschaften liegende
unheimliche Kreaturen. Wahrlich der Austausch zwischen
dem diesseitigen und dem jenseitigen Leben ist unter solchen
Umständen zwecklos — selbst nicht einmal wünschenswert
. Eine gänzliche Annihilation der Individualität ist
einem solch erborgten vampyrartigen Scheinleben bei weitem
vorzuziehen/1 — Eduard v. Bartmann***) führt Aehnliches an.
Andererseits habe ich selbst mit Geistwesen lange verkehrt
deren hohe Worte mich stets ergriffen haben. Auch
kann man in dem Buch von Mme. dEspirance „Im Reich
der Schatten", Berlin 1001 , lesen, dass ihr Kontrollgeist,
Hummer Staffard, sich mit englischen Gelehrten über die
schwierigsten wissenschaftlichen Fragen unterhalten und
diese belehrt hat. Das meiste hängt von dem Charakter
des Mediums und der Anwesenden ab. Das Gravitationsgesetz
spielt gewissermassen auch hiebei die erste Rolle!
So lange Medien so verfolgt werden, wie die verstorbenen
Frauen Valesca Töpfer, Anna Rothe und fast alle übrigen
Medien in Europa, ist dort nicht viel zu erwarten, da Sen-
sitivität nicht viel skeptischen Widerstand — kaum Misstrauen
, geschweige Vergewaltigung — verträgt und ohne
solche Sensitivität keine Phänomene erfolgen! Allerdings
hat die schrankenlose Freiheit in Amerika eine überaus
grosse Anzahl schwindelhafter Medien gezeitigt, die durch
betrügerische Tricks einfach Geld verdienen wollen. ff*
*) Bro/ferio 1. c, S. 332.
**) „Lichtstrahlen", Chicago, Nr. 32 vom 13. Juni 1906.
***) Eduard v. Hartman»: „Die Geisterhypothese des Spiritismus
', Leipzig {Friedrich) 1891.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0770