Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 754
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0776
754 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1906.)

Zimmer auf; das kleine Phantom Hess plötzlich die Vorhangsäume
los, stürzte sich, über den Boden hinschwebend,
mit offenen Aermchen auf die beiden zu, sank aber unmittelbar
vor ihnen, als ob es ausgleitend hingefallen wäre,
wie eine platzende Blase in sich zusammen. Diese er-
greifende Szene wurde von 4 bis 5 Personen, sowie von dem
nur 40 cm von Milier entfernt sitzenden Hausherrn deutlich
beobachtet. —

Wir übergehen andere Manifestationen, die kein besonderes
Interesse bieten und bemerken nur, dass diese
Materialisationen im allgemeinen > wenn Miller ausserhalb
des Kabinetts sass, weniger vollständig ausgebildet waren
und kürzer dauerten, als wenn er hinter dem Vorhang sich
in Trance befand.

Plötzlich hörte man die Stimme des Kontrollgeistes
Betsy verlangen, Miller solle ins Kabinett hereinkommen;
zugleich kam an der Wand eine Hand aus demselben heraus
und berührte hinter dem sich jetzt erhebenden Medium
die Schulter des Dr. Dusart.

Nach einigen Sekunden hörte man die Stimme Miller'&:
„Hier bin ich mit einem Geist. Es ist Betsy? und alsbald
sah man, ausserhalb des Kabinetts, das Medium dastehen;
links neben ihm zeichnete sich eine weniger grosse, aber
mehr leuchtende Gestalt ab. Der Hausherr konnte von
seinem Platz aus das Gesicht derselben nicht erkennen,
wohl aber den Schattenriss. Es war aber sicher nicht etwa
eine Üuidische, oder bloss aus leichten Stoffen gebildete
Form; unter den Palten der scheinbaren Stoffe glaubte
man einen wirklichen Körper sich bewegen zu sehen. Als
Dr. Du^art eben diese Bemerkung machte, ertönten aus
dem Kabinett drei Klopftöne zur Bestätigung, was auf drei
„koexistente" Wesen: Miller, Betsy und einen „Geist im
Kabinett44 schhessen liess, zumal fast zu gleicher Zeit eine
aus letzterem kommende Hand die Schulter und dann die
Kniee des Dr. Dusari berührte. Nach einigen weiteren Phantomerscheinungen
{Effie Dean zugleich mit Carrie West, dann der
dem angeblichen Ramses II. ähnelnde Indianer Star Eagle
mit auffallend langem, nach vorne auf die Brust fallendem
Haarwuchs, bei dessen Verschwinden ein eiskalter Luftzug
durch das Zimmer blies, hierauf eine dampfartig aufsteigende,
sehr grosse und magere Frauengestalt, die sich als eine in
Kalifornien verstorbene „Kontrolle" Josephine Case vorstellte,
auf Gesuch des Dr. Dusart den Hausherrn mit erhobenem,
bis zum Ellbogen sichtbaren Arm dreimal leicht auf den
Kopf schlug und sich dann „wie ein schmelzender Schneemann
« langsam dematerialisierte, bis schliesslich die Stimme


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0776