Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
33. Jahrgang.1906
Seite: 765
(PDF, 221 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0787
Karze Notizen«

765

Phantom von der Statur seiner Mutter machte die Bunde
um den Tisch, trat auf ihn zu. flüsterte ihm zärtliche Worte
ins Ohr, schlug dann den Schleier zurück und küsste ihn.
Das Medium war in diesem Augenblick von zwei Personen
an der Hand gehalten, und war ausserdem mindestens zehn
Zentimeter höher, als Lombroso's Mutter war. Zur Erklärung
der verschiedene» Vorgänge bemerkt L.9 er habe
bei der Bewegung von Gegenständen aus dem Kleid des
Mediums eine Art Fuss oder Arm hervorwachsen sehen,
der, von ihm gefasst, etwa denselben Widerstand bot, wie
Gas in einer Blase. Dieser sozusagen „ätherische Arm" bemächtigte
sich zum Beispiel bei vollem 'Lichte einer einen
halben Meter vom Medium entfernten Glocke und läutete
sie. Vermutlich besitze die Gehirnenergie eines Mediums
die Fähigkeit, sich während des „Trance" an Stelle der
Muskeln zu setzen, Gegenstände zu heben, zu schreiben
usw., ja sogar auf die Ferne zu wirken. Von den „Geistererscheinungen
'4 meint Lomiroso, die Gegenwart von Medien
im Trancezustand locke häufig Existenzen herbei, die nicht
zur Welt der Lebenden gehören, aber vorübergehend ihre
Gestalt und viele ihrer Eigenschaften annehmen. — Gleichzeitig
mit dem grossen Kirchenfeinde veröffentlicht in der
„Civilta cattoliea" auch ein Kirchenlicht des Jesuitenordens,
Pater Franco, eine Studie, die ganz dasselbe besagt wie Lom~
hroso, und kühn erklärt, dass heutzutage eigentlich nur
noch wenige beschränkte Köpfe die Wahrheit des Spiritismus
leugnen. [Diverse Ausrufzeichen des Berliner Reporters
, welche den Abdruck dieses interessanten Berichts
(wornach also der Turiner Psychiater jetzt doch die
„Geisterhypothe" rückhaltlos angenommen zu haben scheint)
gegenüber seinem „aufgeklärten" Lesepublikum einigermasseu
rechtfertigen sollen, glaubten wir weglassen zu dürfen.
— Red.]

e) Das musikalische Medium Yesse Francis
Shepard, über dessen erstaunliche Begabung in den
letzten Jahrgängen der „Psych. Stud." wiederholt berichtet
wurde, weilt augenblicklich in Berlin. Wegen Teilnahme
an Sitzungen beliebe man sich umgehend an den Redakteur
der „Uebers. Welt", Herrn Max Röhn, Hohen-Neuendorf a.
d. Nordbahn (Mark), Florastr. 17 zu wenden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0787