http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0788
766 Psychische Studien. XXXIII. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1906.)
Literaturbericlit.
Berichterstatter für sämtliche Literatur des In- sowie Auslandes ist Geh. Hofrat
Dr. Wernekke in Weimar, an welchen auch alle Rezensionsexemplare
einzusenden sind. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für die
in den Besprechungen ausgesprochenen Ansichten.
Zeitschrift für Spiritismus und verwandte Geoiete. Offizielles Organ des
Deutschen Spiritisten-Vereins. Leipzig. 0. Mutze, 10. Jahrg. Nr. 38
-45. - ZuPden rtsischen MordgeLfkhten unserer Tage'- line spiri-
tistische Geschichte. — Der Chirosoph. Entlassung des Petersburger
Hofspiritisten. — Die Wünschelrute.*) — Gedanken über eine Philosophie
des Spiritismus. — Etwas von meinen übersinnlichen Erlebnissen. — Ein
Mittel gegen die Betrügereien im Mediumismus. — Feststellung der Identität
eines Geistes auf dem Schlosse Nirvana bei Pau. — Ein Katechismus
des Spiritismus. — Beobachtungen eines Hellsehers, Hellhörers und Hell-
fuhlerl - Verhaltungspflichten8 gegenüber dem nahenden Tode anderer.
— Aus den Erinnerungen eines Geistes. — Unser Heilwunsch für J. M.
die deutsche Kaiserin. — Die Wünschelrute des Herrn V. Uslar in Westafrika
. — Fr. Aug. Flck f. — Aufruf an die Mitglieder des Deutschen
Spiritisten-Vereins. — Satzungen desVereins. — Hervorragende Gedächtnisleistungen
grosser Künstler. — Aller Seelen. — Uebeisinnliche Erlebnisse
. — Vorahnungen. — E. Calchino über das Wesen der Wünschelrute
. — Der Unsterblichkeitsglaube der alten Aegypter. — Chartomantie.
— Uebersinnliche Begebenheiten aus Nah und Fem.
Het toekomstig Leven. Utrecht. 16. Jahrg. Nr. 17 — 20. — Bilderdijk.
(Zum 150. Geburtstage des hervorragenden holländischen Dichters und
Denkers, dessen Geist „für sich allein den fünf Fakultäten einer Hochschule
gleichkam")» — Erklärung der Schwierigkeiten beim Materialisa*
tionsprozess. - Palmsonntag (lieber eine Erzählung von Hei. Lapi lo,h-
Swartn). — Ein eigenartiger Fall von Telepathie. — Ausserordentliche
Versammlung des Bruderbundes „Harmonie" zu Utrecht. — Mystische
Nächte: Auf und über den Grenzen zweier Welten. — Obia. (Obia-
Männer sind Giftmischer unter den Negern in Surinam). — Zwei Fälle
von Hellsehen. (Der Brand des Akademiegebäudes in Groningen, gleichzeitig
verkündet in Utrecht und im Haag). — Die alte Weisheit (nach A.
Besaut). — Die Kleidung der Geistererscheinungen. — Spiritismus in Belgien
. — Uebersinnliches bei den Basuto. — Heilung durch Magnetismus.
— Theosophisches Dilemma. — J. Shepard's „inspirierte" musikalische
Sitzungen. — Die Wünschelrute. — Der Plan des Herrn F. Jansen (zur
Errichtung eines psychologischen Laboratoriums). — Ueber Materialisationen
. — Identität. — Eine mystische Symphonie. (Miss Heien Green als
Medium für Beethoven^ „zehnte Symphonie" — 1895). — Vortrag über
des Menschen Fortleben nach dem Tode.
Murgendaemringen. Skien, 21. Jahrg. Nr. 9-11. — Die geheime Wirkung
geistiger Kräfte. — Sitzung mit dem Medium Miller. — Die Knaben
von Ruvo (Apulien). — Die grossen Umwälzungen in der Gestaltung der
Erde. — Eröffnungsrede zum Spiritistenkongress in Lüttich. — Der bei-
gische Spiritistenkongress. - Spukhöfe in Kristiania. - Erfahrungen von
Victorten Sardou. — Das Leipziger Johannesmännchen. — Ein Wanderer
in den Geisterwelten (Buch medialen Ursprungs). — Thomas EveritVs
Kundgebung.
*) Die vom Herausgeber F, immer noch festgehaltene Schreibung
„Wündschelrute" hat unser Herr Berichterstatter wiederholt als unrichtig
nachgewiesen. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1906/0788