Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 3
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0012
Peter: Albert comte de ßochas d'Aiglun.

3

Der gelehrte Offizier zog sich in seine Heimat, die
Dauphine, zurück und setzte nun mit.doppeltem Eifer seine
epochemachenden Studien fort Insbesondere war es eine
neue Art von psychischer Manifestation, welche ihn beschäftigte
, nämlich die mehr oder weniger deutliche, in
allen Fällen aber sehr genaue Vision in vergangenes und
zukünftiges Leben. Eine Eeihe gelehrter Abhandlungen
aut fast allen Gebieten der Psychologie sind in dieser
Lebensperiode des unermüdlichen Forschers entstanden, —
sie werden fortgesetzt von ihm bis auf den heutigen Tag.
Alle b( künden das klare und treffende Urteil, das seltene
Wissen und die auch im Alter noch ungebrochene
Schaffenskraft A. de Rochas\ —

Manche Unbilden siud ihm auf seinem dornenvollen
Pfade geworden, — aber sie sind gewiss reichlich aufgewogen
durch die zahllosen Ehrenbezeugungen und die
vielseitigen Anerkennungen, welche ihm schon die wissenschaftliche
Mitwelt gezollt hat. Mr. de Bockas ist Ehren-
Mitglied einer enormen Anzahl von gelehrten Gesellschaften
der ganzen Welt, und Präsident vieler Vereinigungen.
Zahlreiche Orden schmücken seine Brust; er ist Offizier
der Ehrenlegion und Inhaber vieler Medaillen für Kunst
und Wissenschaft. — Alles in allem, ein seltener Mann,
der mit an der Spitze jener kühnen Pioniere schreitet,
welche ihr Leben der Erschliessung des grössten Mysteriums
, des „M e n s c h e n r ä t s e 1 sa gewidmet haben. —

Nachstehend die wichtigsten Schriften A. <!e Rochas'
auf metapsychischem Gebiete: La Science des Philo-
sophes et FArt des Thaumaturges dans FAntiquite (1882).
— Les Epreuves par le feu (1882); — La Suspension de
la vie (1885); FAudition coloree (1885); la Levitation
(1885); le Rayon vert et Föquerre chromatique*) (1885); les
Forces non döfinies (1887); les Doctrines chiraiques au
XVII siöcle (1888;; le Fluide des magnetiseurs (1891);
les Etats profonds de Phypnose (1892); les Etats superficies
de Fhypnose (1893); FExteriorisation de la motricite*
(1896); Etüde sur Fargent aurum (1897); Saint Vincent de
Paul et la Pierre Philosophale (1898); les Frontidres de
la Physique (1898); FExteriorisation de la pensße (1900);
la Physique et la Magie (1900); Les Sentiments, la Musique
et le Geste (1901); L'Exteriorisation de la Sensibilite (1905).

*\ Brechungswinkel der Farbenstrahlen. — Ii e d

1*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0012