http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0025
*
16 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1908.)
oder dem Arm verschwindet die Form in einer leuchtenden
Wolke.
Bei der Berührung fühlt sich die Hand manchmal eiskalt
und tot an, dann wieder warm, und sie ergreift wie
lebend meine Hand mit dem starken Druck eines Freundes.
Ich habe eine dieser Hände in der meinen, fest geschlossen
, gehalten, um sie nicht entwischen zu lassen. Ohne
einen Versuch zu machen, los zu kommen, löste sich die
Hand allmählich in Dampf auf und entwischte so meinem
Griffe.«
Dieses sichtbare und greifbare Werden von Körperteilen
nennt man Materialisation.
(Fortsetzung folgt.)
Dr. Eugen Gellona t-
Am 31. Oktober verschied in Piemont^wo er Heilung
gesucht hatte, Dr. med. Engen Gellona, einer der tüchtigsten
und begeistertsten Vertreter des wissenschaftlichen
Spiritismus in Italien.
Ursprünglich war er, wie alleAerzte, Materialist. Nachdem
aber in Italien immer mehr hervorragende Gelehrte den spiritistischen
Theorien, wenn auch noch mit Zurückhaltung, sich
näherten, begann auch er — etwa um 1900 — dieselben nach
und nach zu studieren, bis er sich schliesslich überzeugte, „dass
jede Theorie unrichtig ist, welche zu verneinen sucht, dass
eine Kraft existiert, welche intelligent, eindrucksfähig
ist, fortdauert und sich verbessert
.44 Besonders nachdem er durch das Medium
Paluclino Tonabdrücke auf eine Weise erhalten hatte, wie
sie kein normaler Mensch (überhaupt keiner der damals
jeweils Anwesenden), am allerwenigsten in so kurzer Zeit,
während gleichzeitig andere Dinge sich ereignen, herstellen
kann, war er der begeistertste Verfechter eines neuen Abdruck
Verfahrens, — von dem er bescheiden sagte, dass es
ihn die jenseitigen Intelligenzen gelehrt, — geworden, das
er ständig zu verbessern suchte.
Man kannte bisher nur Parafiinabdrücke als untrüglichen
Beweis jenseitiger Existenzen. Aber sobald man
sich über die Identität der manifestierten Persönlichkeiten
klar werden wollte, musste dies mit dem Verluste des
Originals bezahlt werden, das als Giessform dienen und
nach dem Guss zerstört werden musste. Was Gellona's
Namen Unsterblichkeit in der Geschichte des Spiritismus
verschafft hat, ist, dass es ihm gelungen war, beweiskräftige
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0025