http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0049
40 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1908.)
den äusseren nur am unteren, den inneren nur am oberen
# Ende berührt, so hat der weisse -f" E, der schwarze — E.
Beide ziehen einander an. Hält man sie in einiger Entfernung
von einander, so blasen sie sich durch die Wirkung
des Anziehens dergestalt auf, dass sie die völlige Gestalt
des Beines zeigen/' — Allerdings hat dieses Experiment
nur insofern für unsere Betrachtungen Bedeutung, als es
die aufblähen deKraft derElektrizität deutlich
zeigt; die übrigen magnetischen Erscheinungen erklären
sich genau nach dem Gesetze der Wirkungsweise des elektrischen
Stromes auf Eisen und Stahlteile. — Ich komme
nun zu einer anderen Erscheinung, deren Vorbild wir ebenfalls
unter den elektrischen Erscheinungen finden, und zwar
zur Levitation.
Eine grössere Anzahl dieser seltenen Phänomene hat
Ca>i du Prel in seinem vorzüglichen Werke: „Die Magie
als Naturwissenschaft*' (Bd. I) veröffentlicht, welchem ich
nachstehende Beispiele entnommen habe. Du Potet sah ein
sogenanntes dämonisches Individuum gegen das Gesetz der
Schwere auf einer Leiste um ein Zimmer herumlaufen; der
leichte Fries war an der Mauer nur mit einigen scharfen
Nägeln befestigt. — Müller m einer Beschreibung Freibergs
erzählt, dass die epileptische und visionäre Anna .Fletscher
oft mit Gewalt in die Höhe gehoben wurde und horizontal
schwebte. — Die Margarete Rale wurde bis an die Stubendecke
gehoben und mehrere Personen hatten Mühe, sie mit
aller Anstrengung herabzuziehen. — Bei Bodinus heisst es:
„Diese Klosterfrauen wurden jeden Tag in die Luit erhoben
, bisweilen alle Stunden, und fielen ohne Schmerz
wieder nieder." — Der bestkonstatierte Fall von Levitation
ist bekanntlich der des einzigartigen Mediums Home.
Crookes, der selbst das Phänomen mehrmals bah, sagt, dass
die gesammelten Zeugnisse hierüber geradezu überwältigend
seien. Die Erhebung Home's in die Luft hat nämlich nicht
etwa einmal oder zweimal, sondern über hundertmal unter
allen denkbaren Umständen stattgefunden: unter freiem
Himmel, bei hellem Sonnenschein, in einem Zimmer, am
Abend, zuweilen bei Tag und überhaupt bei jeder Gelegenheit
. —
In diesem Sinne betrachtet, erklärt sich selbst einem
nicht an Wunder glaubenden Atheisten die Himmelfahrt
Christi als ein tatsächlich passiertes Vorkommnis und zwar
als eine vorübergehende Levitationserscheinung. — Doch
zeigt sich diese Erscheinung nicht nur an lebenden Personen
, sondern auch an Gegenständen. Auf S. 136 desselben
Buches heisst es: „Eine Weile spater nahm Home
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0049