Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 41
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0050
Oehler: Die Gehinitätigkeiten.

41

eine Handschelle, die auf unserem Tische stand, und hielt
sie neben dem Rande des Tisches, in einiger Entfernung
von ihm und etwas unter dem Niveau des Tischbrettes.
Die Schelle und Home's Hand war von der Kerzenflamme
recht gut beleuchtet. Nach einigen Sekunden Hess Home
die Schelle aus der Hand und sie blieb in der Luft frei
schweben."

Interessant ist auch folgendes Experiment, welches von
der Dialektischen Gesellschaft zu London ausgeführt wurde
(s. „Buch der Wunder und Geheim wissen schalten" von Dr.
ßerndt). Ein Ausschuss von elf Personen sass erst 40 Minuten
um einen grossen Esstisch und brachte denselben
auf verschiedene Weise mittels Auflegen der Hände in Bewegung
und ^um Tönen. Darauf wurden die Stühle neun
Zoll vom Tisch entfernt und mit der Rückseite gegen denselben
gekehrt; alle Anwesenden knieten nun auf den
Stühlen und hatten ihre Arme auf der Rückenlehne. In
dieser Stellung waren alle Füsse vom Tische abgewandt,
sodass keiner mit denselben gegen den Tisch stossen konnte.
Alle Hände waren über dem Tische sichtbar und wurden
ungefähr vier Zoll von der Oberfläche entfernt gehalten.
Es dauerte keine Minute, so bewegte sich der gänzlich
unberührte Tisch viermal, zuerst ungefähr fünf Zoll nach
der einen, dann zwölf Zoll nach der entgegengesetzten
Seite, hierauf fünf und* schliesslich ungefähr sechs Zoll.
Darauf wurden alle Personen noch weiter vom Tische entfernt
, aber dieser bewegte sich trotzdem wieder. Diese
Versuche wurden mit der grössten Vorsicht ausgeführt,
unter anderem sollen auch Personen unter dem Tische den
Vorgang beobachtet haben. —

Bei der Erklärung aller Levitationsphänomene müssen
wir uns an die physikalischen Erscheinungen halten, welche
ähnliche Vorgänge zeigen, so namentlich das Anziehen und
Abstossen von Stahlmagneten und Nadeln, das Anziehen
und Abstoßen von Solenoiden, wodurch bekanntlich Oersted
und Ampere das Wesen des Magnetismus auf das gegenseitige
Wirken von elektrischen Strömen zurückführte. Wir
finden ferner noch ähnliche Erscheinungen in dem Welten«
räume, in welchem die Planeten und Kometen bald Gravi-
tations- und bald Levitationskräfte äussern. — Warum
sollte nun nicht auch der menschliche Körper oder ein
Tisch etc., welche der Anziehungskraft des Erdstromes
unterliegen, infolge der Entstehung oder Uebertragung
eines kräftigen elektrischen Stromes eine abstossende
Wirkung zeigen und sich dadurch eventuell von der Bodenfläche
erheben können? Liegt hier nicht die Vermutung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0050