Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 64
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0073
64 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1908.)

läge der Religion. — Die Aufrechthaltung unserer Grundsätze. — Präsident
Roosevelt als spiritistisches Medium. — Kurze Notizen.
Light. London. (27. Jahrg.) Nr. 1395 - 1403. — Ein Duft aus dem Jenseits
. — Geist, Seele und Leib. — Unser Interesse an dem „römischen
Donnerwetter". — Inspiration und Erleuchtung. — Farbendeutung. —
Ueber die Leitung von Zirkeln. — Die Ethik der Ernährung. — ToUloj
der Befreier. — Die Geschicke der Theosophie. — Die Sphären des jenseitigen
Lebens. — Der Geist einer Mutter bei ihrem sterbenden Kinde.

— Die Neutralität der Wissenschaft. — Unterwelt und Ueberwelt. —
Zauberei und Wahrsagen in Italien. — Die Hölle abgetan l — Der Tod
und die Seele, — Traumerlebnisse. — Ueber die Sünde. — Persönlichkeit
und Unsterblichkeit. — Psychische Forschungen. — Religiöse Ideale
der Inder. — Geistesleben. — Erscheinung eines Selbstmörders (dessen
Phantom mit lautem Knall einen Revolver abfeuert). — Sir Oliver Lodge
über psychische Forschung. — Was ist Religion? — Beiträge zu einem
spiritistischen Wörterbuche. — Gerald Massey, Dichter und Reformer
(mit Bildnis). — Indisches Kastenwesen. — Sir Oliver Lodge über Unsterblichkeit
. — G. Massey als Spiritist — Zauberei und Religion. —
Persönliche Erlebnisse: Vortrag von Mrs. JH. ß. Bell im Londoner Spiri-
tualistenbunde. — Die Welt geht vorwärts. — Die wohltätige Herrschaft
des Gesetzes. — Gnostische Schriften. — Des Methodisten Ausblick. —
Hindernisse für die Ausbreitung des Spiritismus. — Vereinsnachrichten.

Bulletin de la Societe d'Etudes psychiques de Nancy. 7- Jahrg. Nr. 3—5.

— Orpheus. — Der Spiritismus in Italien. — Der Mythus von Adam,
von Eden und der Schlange vom Standpunkte der Theosophie. — Die
Erhaltung der Individualität in psychischen Persönlichkeiten. — Hermetische
Heilkunst. — Phantom eines sterbenden Hundes. — Vereinsnach-
richten. — Bibliographie.

Luce e Ombra. Mailand. 7. Jahrg. Nr. 10. 11. — Symbolismus und
metapsychische Vorgänge. Die Mediumschaft von Helen Smith. — Beitrag
zum Studium der Materialisationen. — Die grossen Medien des Spiritismus
: 1. G. Eglinton; 2. Eusapia Paladine — Die Teufelsfrage. —
Maeterlincks „Schatz der Demütigen". — Blitz- oder Geisterwirkung? —
Geheimnisvoller Handabdruck. — Eusapia Paladino. — Dr. Ignotus. —
Geist und Materie. — Internationale Rundfrage über die medialen Vorgänge.

Constancla. Buenos Aires. (30. Jahrg.) Nr. 1050—1060. — Ein Magda-
lenen-Asyl. — Das Leben und sein Fortschritt. — Die Erscheinungen der
Lethargie. — Die Geistigkeit der Seele. — Die religiöse Frage. — Indisches
Yogitum. — Liebe für alle — Das Blinden-Asyl der Königin von
Rumänien. - Gewissensprüfung. — Die Heilwirkung der Musik. — Der
Einfluss des Schmerzes auf das Menschenleben. — Der Reichtum. —
Sitzungen mit dem Medium Miller. — Biographie der Eusapia Paladino.

— Die Beziehungen zwischen Geister- und Körperwelt — Blind und
taub. — Der Spiritismus soll wissenschaftlich sein — oder nicht sein. —
Die Mystiker. — Spiritistische Betrachtungen über die soziale Frage. —
Entwickelung oder Auflösung des religiösen Gefühls. — Eusapia in
Turin. — Das allgemeine psychologische Institut in Paris. — Der Peri-
sprit. — Die Erforschung des Wunderbaren. —- Kann jedermann magne-
tisieren ? — Betrachtungen vor dem Bilde eines toten Kindes. — Sitzungsberichte
. — Notizen Wernekke.

Briefkasten.

Herrn Dr. med. Georg Kerner in Wehr (Baden). Herzlichsten Dank
für Ihre lieben Trostworte mit vorzüglichem Eezept in poetischer
Form! Wir freuen uns aufrichtig, dass Sie die Ihnen bisher fremden
„Psych. Stud." nun regelmässig lesen wollen. So hat das unglückliche
Missverständnis doch noch eine erfreuliche Wirkung gehabt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0073