Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 80
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0089
80 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1908.)

die Versuche von Grey und Mortimer, 4) von Thouvenel und
Sehäffer.6) 8. 221 schliesslich wird von den erfolglosen
Nachprüfungen der Äifter'schen Experimente durch Prof.
Jungius berichtet. /. B. Biot schliesst sich im „Mereure de
France," 1810, Nr. 481, dem Urteil Gilbert % an.

Einen sehr ausführlichen Aufsatz über die Wünschelrute
usw. bringen im Jahre 1808 die „Allgemrmediciiu
Annahm«, S. 97 — 140 und S. 289-311, unter dem Titel:
„Geschichtliche Darstellung der neueren Versuche über das
vermeintliche Vermögen einiger Menschen, vermittelst der
Wünschelruthe unterirdische AI etalllager und Wasserquellen
zu entdecken, ingleichen einiger anderer vermeintlicher Entdeckungen
, worauf sie geleitet haben." Der Verfasser gibt
eine unparteiische Besprechung des ganzen, von Ritter angeregten
Problems, sowie einen Ueberblick über frühere
Versuche mit Pendeln und die Geschichte der Wünschelrute
.

•*) Ueber St. Grey, C. Moriimer und deren Gegner, Wheeler und
(hi Faye siehe: „Philosophical bransactions*, 1786 (April — Juni),
Nr. 441 und 444 („Umdrehungen, die frei hängende kleine Körper
durch die Wirkung der Elektrizität um grosse Körper machen, und
zwar, wie die Planeten um die Sonne, von Westen nach Osten*).
Ferner ebendort, V., 1739, S. 118 und vol. VI1L, und in den „M£-
moires de FAcad^mie des scienees ä Paris/ 1737, 8. m€m.; deutsch
in Steinwehr's „Physikal. Abhandlungen,* 1756, Teil XU, 8. 64 ff.

•>) D. Jac. Chr. ScMfJer hat schon 30 Jahre vor Ritter mit freihängenden
Glocken etc. sehr interessante Experimente gemacht und
mehrere Werke darüber veröffentlicht. Das erste davon hat den
Titel: „Abbildung und Beschreibung des beständigen Elektrizitätsträgers
. Wobey einige neue Versuche und deren sonderbare Erfolge
Naturkündigern und Freunden der Elektrizität zu genauer Prüfung
empfohlen werden. Regensburg 1776. Die anderen , mit ähnlich
lautenden Titeln , erschienen 1777 und 1780. Genau wie bei Ritter
glückten diese Versuche den einen, anderen wieder nicht. Fr. X.
Epp gelangen sie, wenn Schaff er seine Hand berührte. Auch
Hemmer und J. G. Beinze hatten Erfolg. Nicht so G. Chr. Lichtenberg
. (Siehe Frx/eben's „Anfangsgründe der Naturlehre*. 6. Aufl.
Göttingen 1794, 8. 504 ff.)

Ich möchte an dieser Steile gleich erwähnen, dass auch
Alexander v. Humboldt ähnliche Experimente angestellt hat, und
zwar ohne Erfolg. Er berichtet darüber in seinem
suche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser, nebst Vermuthungen
über den chemischen Prozess des Lebens in der Thier-
und Pflanzenwelt/ 2 Bde. Posen und Berlin, 1797, 1. Teil, S. 469 ff.
Humboldt prüfte die Beobachtungen Thouvenel'a, des Abb£ Fortis und
des Grafen Fmtuzzi nach, kam aber, wie gesagt, zu keinem po>si -
tiven ßesultate. Das Exemplar der Münchener KönigL Bibliothek,
das ich einsah, stammt aus dem Besitze J W, Ritter'». M. hat das
Buch anscheinend in den Jahren 1798/99 durchgearbeitet; an der
uns interessierenden Stelle finden sich keine Bandbemerkungen von
seiner Hand, wie sonst hier und da.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0089