http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0109
»
100 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1908.
Raum des (aufgebauschten) Vorhanges hervor, sondern sie
entsprechen dem Vorhang selbst, wie der Zweig aus dem
Stamme hervorgeht. Der Vorhang bläht sich auf, und
dieses Aufblähen geht der undefinierbaren Sache voran.
Einmal wurde Prof. Morselli davon an der Stirne berührt,
und er hatte dabei das Gefühl, als sei er mit einer seidenen
Franse in Berührung gekommen."*)
Wenn man alle Begleiterscheinungen unberücksichtigt
lässt, handelt es sich — soweit man als Unbeteiligter nachträglich
urteilen kann, — bei allen diesen ganz unvollkommenen
Verkörperungen um ungestaltete Erscheinungen
von wechselnder JForm, die höchstens durch Nebenumstände
eine Vermutung zulassen, die aber der Phantasie viel
Spielraum lassen.
.Florenz, Dez. 07. Otto Wenzel-Ekkehard**)
IL Abteilung.
Theoretisches und Kritisches.
Persönlichkeit und Wandlungen der Persönlichkeit,
Vortrag von Prof. Charles Iticliet (Paris).
Uebersetzt von Alois Kaindl (Linz a. D.).
(Fortsetzung von Seite 33.)
Nachdem wir gezeigt haben, inwiefern die Persönlichkeit
vielfältig ist, selbst bei Personen, welche keinen Makel von
einer Krankheit an sich haben und deren seelischer Ent-
wickelungsgang von tadelloser Normalität ist, wollen wir
sehen, wie sie unter gewissen ausserordentlichen Bedingungen
sogar noch gründlichere Veränderungen erfahren kann.
" i L. barzini: „Ncl Mundo dei Misteri con Eusapia Paladin»/
1907, pag. 105.
**) Wir bemerken zu obigen Ausführungen ausdrücklich, das»
die Clients zu den im Dez.-Heft, B. 737 veröffentlichten Skizzen
dem Verlag von dem inzwischen leider verstorbenen Dr. Eagento
Gellona selbst eingesandt worden waren. Wir können daher
nicht glauben, dass die vom Herrn Verf. mit Kecht betonten Abweichungen
in den Zeichnungen wesentliche Punkte der Darstellung
betreffen. Wären sie wirklich minderwertig gewesen, so
hätte auch Sgr. A. Marzorati, der ja der betreffenden Sitzung beigewohnt
hatte, sie schwerlich in seiner angesehenen Eevue „Luce
e Ombra* der Ueffentlichkeit unterbreitet. — Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0109