Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 126
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0137
126 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1908.)

Albert Kniepf - Hamburg hervorgeht) so wenig an Astrologie im gewöhnlichen
Wortsinn zu denken, wie wenn man über (wirkliche oder
vermeintliche) Mondeinwirkungen, Sonnenfleckenwirkung u. dergl.
liest. Um die Möglichkeit einer Gestirnseinwirkung plausibel zu
machen, schickt Verf. seinen Monatstabellen eine kurze Betrachtung
über den glänzendsten der uns sientbaren Fixsterne, den Sirius,
voraus. Die Voraussagen für 1908 lauten im ganzen recht ungünstig
— heftige Erdbeben, Wetterkatastropheu, Krankheiten, am schlimmsten
im letzten Drittel des Juni mit Sonnenfinsternis am 28., indem
sich die Sonne einer Konjunktion mit Mars und Neptun genähert
hat Seine Prognose für den Anfang des neuen Jahres — starke,
trockene Kälte mit stellenweise stürmischem Wetter — ist (laut Zeitungsberichten
) eingetroffen; alles weitere muss der Erfolg zeigen. Die un-
vollkommenheit der schon mit Bücksicht auf die leider grösstenteils
verloren gegangenen Beobachtungen Ziegler'% wertvollen Arbeit
wäre, auch wenn die Prognosen sonst nicht immer zutreffen sollten,
schon durch die eklatanten Misserfolge der offiziellen Witterungsprognosen
genügend entschuldigt, über welche sich u. a. Professor
Klein in einem Artikel der „Gäa* (August 1906) dahin ausgesprochen
hat, dass sie bei aussergewöhnlicnen Witterungsereignissen geradezu
Kegel sind. F/itz Freimar.

B. Zeitschriftenübersicht.

Die Uebersinnliche Welt. Berlin. 15. Jahrg. Nr. 11. 12. — Die Gottesgerichte
. — Beitrag zu den geistigen Phänomenen des Okkultismus. —
Sein oder Nichtsein? (Psychometrie). — Medianimes. — Ein neues Schreibmedium
{A. Zuccarint). — Beweis des Fortlebens nach dem Tode. —
Kupfer in Lithium verwandelt. — Gaü's Schädellehre (vorausgenommen
durch Lod. Dolce 1636). — Montaigne und die römischen Klassiker über
okkulte Dinge. — Swedenborg und Kant. — Die „Transzendentalphoto-
graphie*' des Dr. ff. Hensoldt. — Umfrage der Berliner Psycholog. Geschäft
. * Bucherschau.

Neue metaphysische Rundschau. Grosslichterfelde. 14. Jahrg. Nr. 5. 6.

— Liszt's Offenbarung. Zur Metaphysik des Klavierspiels (mit Bildnis
von F. B. Clark). — Chemische Periodik. — Blicke in das unbekannte
Japan. — Alkayest; Beiträge zur modernen Alchemie. — Der Gottesbegriff
bei den Hebräern. — Bücherschau.

Het tOßkomstig Leven. Utrecht. 11. Jahrg. Nr. 22 — 24. — Göttliche
Hilfe gegenüber dämonischer Errettung. — Die medianimen Kräfte von
Stainton Moses. — Em seltsamer Abend. — Der Geist einer Mutter bei
ihrem sterbenden Kinde. — Lichterscheinungen. — Theosophische Bescheidenheit
und spiritistische Einfalt. — Zum Gedächtnis von H. J.
Schimmel, — Vom künftigen Leben. — L. H. Funk über das psychische
Rätsel. — Ein Besuch bei dem Zeichenmedium ßesmoulins. — Aus dem
psychophysischen Laboratorium. — Von hier und jenseits.

Efterät. Stockholm. (16. Jahrg.) Nr. 198. 199. — Das Wachstum der
Seele. — E. W. Smitt f. — Theosophie und Spiritismus. — Flammarion's
Buch über die unbekannten Naturkiäfte. — Um gleiche Geistessphären.

— Emil Knudsen, der Mann mit dem sechsten Sinne. — Du buchstabierst
am himmlischen Alphabet!

Annales des Sciences psychiques. Paris 17. Jahrg. Nr. 10. 11. — Prof.

Boitazzts Beobachtungen und Versuche mit Etisapia Paladino (mit
8 Tafeln). — Symbolismus und metapsychische Erscheinungen. — Längere
Vision während eines Todesfalles. — Eine Sitzung mit Dr. Albert Sarrak.

— Ein Spukhaus in Neapel. — Die Wünschelrute in Apulien. — Prof,
L. Bianclü über Spiritismus. — Prof. B. P. Hasdeu f. — Neue Bücher.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0137